Rüdershausen Ortsbrandmeister Uwe Kuck hat auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rüdershausen einen umfangreichen Jahresbericht vorgelegt. Hauptfeuerwehrmann Johann Kuck wurde mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet und erhielt von der Gemeinde Ovelgönne als Dank und Anerkennung einen Präsentkorb überreicht.
Hauptfeuerwehrmann Josef Wonke, Maschinist der Feuerwehr Rüdershausen und bei der Kreisfeuerwehr Ausbilder im Fahrsicherheitstraining, wurde mit der Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Wesermarsch geehrt.
„Ich komme immer gerne nach Rüdershausen. Die Ortsfeuerwehr hier ist eine gute Truppe mit einem guten Ortsbrandmeister“, sagte Bürgermeister Christoph Hartz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die 24 Aktiven, darunter sieben Frauen – acht Kameraden zählen zur Altersabteilung – haben im Jahr 2015 55 Dienste geleitstet und acht Brandeinsätze sowie fünf Hilfeleistungen gekonnt und souverän bewältigt. Es wurden insgesamt 2080 Dienst- und Einsatzstunden geleistet, im Durchschnitt pro aktives Mitglied 74,6 Stunden. Für die beste Dienstbeteiligung, von 24 Diensten 21 Mal anwesend, erhielten Tobias Brandt und Uwe Blohm und für 20 Mal Rainer Höpken vom Ortsbrandmeister ein Präsent überreicht. Für ihre 20-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Tobias Brandt, Ina Wonke, Aenne Zellner, Ria Meinardus und Christine Kuck besonders geehrt. Präsente gingen an Walter Hauerken für die Pflege, Wartung und Unterbringung der alten Handdruckspritze sowie an Gerd Zellner für den guten Service im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr verfügt zurzeit über sieben Atemschutzgerätträger. Die Kassenwartin Ina Wonke trug den Kassenbericht vor und wurde einstimmig entlastet. Thomas Kalweit wurde einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt.