Brake Mit einer großen Geldspende wurde am Dienstagmorgen Dieter Weitkamp, Vorsitzender des Refugiums Wesermarsch, überrascht. Im Namen des Landfrauenvereins Hammelwarden-Brake erhielt er 1327 Euro, die ihm Heidrun Pahl überreichte. Das könnte der Grundstock für einen Kopierer sein, freute sich Dieter Weitkamp über das Geld.
Das Refugium Wesermarsch bietet zurzeit 15 Deutschkurse an. Es ist daher nicht verwunderlich, dass für den Unterricht viel Material benötigt und oft ausgedruckt werden muss. Zwei Drucker hätten bereits ihren Geist aufgegeben, verriet Dieter Weitkamp den Mitglidern des Landfrauenvereins, die mit zur Grünen Straße 5 gekommen waren. Mit einem Kopierer wäre dem Verein sehr geholfen.
Die zwölf Frauen der Patchworkgruppe des Landfrauenvereins Hammelwarden-Brake hatte auf dem vergangenen Herbstmarkt (die NWZ berichtete) rund 350 Taschen für einen guten Zweck verkauft. Vom Refugium Wesermarsch beteiligten sich Aida Remmo, die aus dem Libanon stammt, und Babs Jung vom Nähtreff an der Aktion. Sie hatten mit dazu beigetragen, dass diese stattliche Summe an das Refugium übergeben werden konnte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Frauen festgelegt: Das Geld sei für den Deutschunterricht bestimmt, merkte Heidrun Pahl an. Auch Bücher könnten angeschafft werden, damit Kinder und Erwachsene die deutsche Sprache lernen. „Die Sprache ist der Schlüssel“, betonte Dieter Weitkamp.
Mit der Broschüre „Ach so“ verfügt das Refugium bereits über Material. In dem Buch sind praktische Tipps für das Alltagsleben in Deutschland enthalten.