NORDENHAM Bei einem Blick in den dunklen Schuhkarton ist nur eine der beiden Figuren zu erkennen. Und zwar jenes Männchen, das mit Reflektorstreifen beklebt ist. Diesen Zauberkasten haben Mädchen und Jungen des St.-Willehad-Kindergartens bei einem Projekt zum Thema Verkehrssicherheit gebastelt. Sie wollen damit verdeutlichen, wie wichtig für Fußgänger und Radfahrer eine gute Sichtbarkeit ist.
Insgesamt sind sechs Kindergärten dem Aufruf der Nordenhamer Verkehrswacht gefolgt, auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Am Freitag haben sie im St.-Willehad-Kindergarten die Ergebnisse ihrer mehrwöchigen Projektarbeit vorgestellt.
Verkehrswachtvorsitzender Gerold Jürgens zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktionen, mit denen die Tagesstätten das Thema aufgegriffen hatten. Die beteiligten Kindergärten waren mit der zuständigen Erzieherin und einigen Kindern vertreten. Für jede Gruppe hatte Gerold Jürgens 200 Euro als Belohnung mitgebracht. Mit dem Geld unterstützt die Verkehrswacht die Kindergärten bei der Anschaffung von Reflektormaterial und Schutzhelmen. Dafür bedankten sich die Mädchen und Jungen lautstark.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Beitrag des St.-Willehad-Kindergartens stellte Petra Boelsen-Gang vor. Ihre Gruppe hatte die Zauberkästen angefertigt und das Lied „Was zieh ich an, was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann“ einstudiert.
Ampel-Männchen bastelten die Mädchen und Jungen des Kindergartens Phiesewarden. Zudem berichtete Saskia Danken, dass die Kinder die Verkehrszeichen erklärt bekamen und das sichere Überqueren einer Straße übten.
Die Einswarder Kinder lernten ebenfalls die Bedeutung von Verkehrsschildern. Außerdem absolvierten sie nach Angaben von Nicole Jürgens verschiedene Bewegungs- und Reaktionsspiele, darunter ein Parcours für Roller und Fahrräder.
Vor allem mit dem Fahrrad und dessen Sicherheitsausstattung hat sich der Abbehauser Kindergarten beschäftigt. Christel Schmidt zeigte eine Collage mit Fotos und selbstgemalten Bildern der Kinderräder.
Um die Ampelfarben Rot und Grün drehte sich alles im Kindergarten Blexen. Petra Jüchter erzählte, dass die Kinder bastelten, malten, mit Ampel-Luftballons turnten und bei einem Reaktionsspiel eine Menge Spaß hatten.
Im Kindergarten Mitte war der Polizeibeamte Edwin Krüger zu Gast. Mit ihm gingen die Mädchen und Jungen auf den dunklen Dachboden, um festzustellen, dass man bei Taschenlampenlicht viel besser zu sehen ist, wenn die Jacke mit Blinkies ausgestattet ist. Zudem hatten die Kinder eine Modenschau mit heller und dunkler Kleidung auf die Beine gestellt.