BERNE Auch in diesem Jahr bieten die Gästeführerinnen des Stedinger Landes wieder ein umfangreiches Angebot an, um nicht nur Touristen die Schönheiten der Wesermarsch nahe zu bringen. „Wir nehmen Sie gerne mit auf eine Reise durch die Geschichte unserer Heimat mit ihren Ortschaften, den Sehens- und Denkwürdigkeiten, mittelalterlichen Kirchen, schaurigen Stätten und reichlich Natur zwischen Fluss und Moor“, schüren die Gästeführerinnen in ihrer Faltbroschüre das Interesse. Im Anschluss an die Besichtigung der St.-Aegidius-Kirche und einem verlängerten Spaziergang erreichten rund 30 Interessierte die Kulturmühle, um hier das Gesamtprogramm 2008 zu erfahren. Vor der Kulturmühle begrüßte sie Wilfried Sagkob, Gästeführer in Stadland, als Mylius von Gnadenfeld und plauderte aus dem interessanten Leben des Ratgebers und Gesandten des Grafen Anton Günther von Oldenburg. Während einer Kaffeetafel stellten die Gästeführerinnen, Gisela Wenke, Anke Bakenhus, Maike
Schlötelburg und Anke Feja ihr diesjähriges Programm vor.
Voraussichtlich am 20. Juni startet Gisela Wenke zu ihrer Drei-Tages-Radtour „Auf Paulas Spuren“. Es werden unter anderem die Künstlerdörfer Fischerhude und Worpswede besucht, den Wirkungsstätten von Paula Modersohn-Becker. Eine Halbtages-Radtour am 6. September führt Interessierte mit Gisela Wenke zum Thema „Münstermann, Münnich und mehr“ über Neuenhuntorf bis zur Holler Dionysius-Kirche, wo unter anderem die Münstermann-Kanzel besichtigt wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Naturschauspiel des Jahres in Berne gemausert hat sich die Schachbrettblumenwiese auf der Juliusplate, zu der am 20. April Anke Bakenhus einlädt. „Mit dem Fahrrad rund um den Jadebusen“ geht es am 16. Juli entlang des Skulpturenpfades. Hier verspricht Anke Bakenhus ganz viel frische Luft und ganz viel Spaß. Maike Schlötelburg lädt am 8. März um 13.30 Uhr zu einer Halbtages-Bustour ein. Es geht von Berne über Elsfleth (Hunte-Sperrwerk) zur Deichschäferei in Moorhausen und durch die Moorriemer Dörfer.
Kein Geheimtipp mehr und darum schnell ausgebucht ist die Besichtigung des U-Boot-Bunkers „Valentin“ in Bremen-Farge, zu der Maike Schlötelburg am 16. Mai um 9 Uhr einlädt. Die interessante Geschichte Stedingens und der Stedinger vermittelt Anke Feja am 23. August. Hierbei wird die St.-Gallus-Kirche, das St.-Veit-Denkmal sowie die Freilichtbühne „Stedingsehre" besichtigt. Desweiteren begleiten die Gästeführerinnen auch bei Busfahrten zu Themen wie „Entlang der Weser – von der Werft zum Hafen“, „Stedingen – uraltes Land am Gestade“ oder „Versteckte und entdeckte Kostbarkeiten – lassen Sie sich überraschen“.
Die Gästeführerinnen weisen darauf hin, dass viele der angebotenen Exkursionen auch gerne zu jedem anderen Termin wiederholt werden können. Informationen und Buchungen unter 04406/1216 oder 04406/1533.