Brake Das Februar-Konzert des BSW-Orchesters in der Golzwarder St. Bartholomäuskirche ist schon eine kleine, liebgewonnene Tradition. Auch am Sonntag begeisterte das Orchester unter der Leitung von Thomas Schröder rund 130 Gäste. Die Moderation teilte sich Thomas Schröder erneut mit Dirk Brüers.
Auftakt mit Filmmusik
Filmmusik hat es dem BSW-Orchester angetan. Auch am Sonntag zog Hollywood immer wieder ins Programm ein. Den Anfang machte Richard Strauss mit „Also sprach Zarathustra“, vielen besser bekannt aus Stanley Kubricks Film „2001: Odyssee im Weltraum“. Wer zu Beginn seines Programms das berühmte Crescendo aus der „Vorrede“ spielt, hat im Laufe des Programms Großes vor – und anders war es auch beim BSW-Orchester nicht.
Von Strauss‘ sinfonischer Dichtung ging es weiter mit dem „Kaiserwalzer“, der mit viel Verve gespielt wurde. Bevor mit dem Thema von Indiana Jones weitergemacht wurde, schmetterte das BSW-Orchester noch einen Tango: „Libertango“ von Astor Piazzolla.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das BSW-Orchester spielte sich mit so viel Freude an der Musik durch das Programm, bei dem unter anderem noch die alten Tracks von Oregon musikalisch bereist wurden, dass Thomas Schröder das Konzertende einfach übersah. „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg war als Zugabe geplant, wurde aber von ihm als Stück angekündigt. Kein Problem für das Publikum, der „Zugabenapplaus“ wurde einfach nachgeliefert.
Reise dauert 90 Minuten
Nach rund 90 Minuten endete die musikalische Reise zwischen Zarathustras Sonnenaufgang und Lindenbergs Horizont mit viel Applaus seitens des Publikums.
Der nächste „Auftritt“ des BSW-Orchesters richtet sich vor allem an Musiker: Am Freitag, 4. März, lädt das Orchester zur öffentlichen Probe ins „Kobi“ an die Bürgermeister-Müller-Straße 35 ein. Ab 20 Uhr sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich eingeladen, Orchesterluft zu schnuppern.