Nordenham Klassik trifft Lateinamerika heißt es am Freitag, 28. Dezember, in der Jahnhalle. Ab 20 Uhr ist das Trio Milón im Nordenhamer Kulturzentrum zu Gast. Einmal mehr lädt die Nordenhamer Goethe-Gesellschaft zu diesem Konzert zwischen den Feiertagen ein.
Sigrid Penkert (Violine), Beate Hofmann (Cello) und Wolfgang Torkler (Piano) bilden das Trio Milón. Seit seiner Premiere auf der „Dresdner Schlössernacht 2012“ begeistert es sein Publikum mit musikalischer Leidenschaft und Virtuosität.
Vom ersten Ton an entfacht das in klassischer Klaviertrio-Besetzung auftretende Ensemble ein brillantes Klangfeuerwerk. Die Musiker haben ihre Wurzeln sowohl in der Klassik als auch in lateinamerikanischer Musik und im Jazz. Aus dieser unterschiedlichen Prägung heraus entsteht ein lebendiger Austausch, so dass sich klassische Tonentfaltung, afro-kubanische Rhythmen und Jazzharmonik zu einem dichten, farbenreichen Ensembleklang formen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Basierend auf Kompositionen, die unter anderem vom Trio-Pianisten Wolfgang Torkler sowie von Peter Ludwig stammen, geraten die Auftritte des Ensembles zu einer Reise durch die musikalischen Metropolen Südamerikas. Mit temperamentvollen Bogenstrichen skizzieren Sigrid Penkert und Beate Hofmann die Atmosphäre eines Tango-Lokals in Buenos Aires. Brasilianische Lebensfreude entfesselt Wolfgang Torkler bei Samba mit seinem rasanten Ritt über die schwarz-weißen Tasten. Rein und betörend leuchtet der Klang der Violine im Bossa Nova am nächtlichen Strand von Ipanema. Dazu singt das Cello mit erdiger Kraft und erinnert an den morbiden Charme Havannas, der Sehnsucht und ungebrochene Lebenslust gleichermaßen weckt.
Der Erfindungsgabe der drei Musiker und ihrer Freude daran, ihre Instrumente bis über vermeintliche Grenzen hinaus zu fordern, entspringen sowohl Momente voll berührender Poesie als auch mitreißende Grooves.