Oberhammelwarden Pfingsten ohne Schützenfest am Weserufer – geht das überhaupt? Das muss gehen, waren sich Mitglieder des Oberhammelwarder Schützenvereins auf ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung einig gewesen. Es wurde einstimmig beschlossen, sich vom langjährigen Traditionsfest zu verabschieden. Ganz ohne feiern sollte der erste Pfingsttag aber nicht über die Bühne gehen, auch darüber herrschte Einigkeit und so luden die Grünröcke am Sonntagmorgen zum Pfingstfrühschoppen mit Musik auf das Gelände am Schützenhaus ein. Die Bilanz nach einer turbulenten Premiere bei bestem Wetter: Es ging und es ging sogar ganz fantastisch.
Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto strömten die Gäste in Scharen zum Schützenhaus, auf den Bänken rückten die Besucher eng zusammen und die Tuchfühlung animierte zum Klönschnack mit dem Banknachbarn. Beim Ausschenken der Erbsensuppe zur Mittagszeit wurden die Schüsseln wie am Fließband gefüllt, im Sonnenschein schmeckte ein Frühschoppenbier besonders gut und der lockeren Stimmung passten sich die Musikerinnen und Musiker der Ovelgönner Blaskapelle nach Noten an. Auch ihnen gefiel die „Musikerbühne“ unter schattigen Bäumen vor dem Schützenhaus bestens. Am Nachmittag wurde die „Hauskapelle“ der Schützen von einem DJ abgelöst.
Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Nieß überbrachte die Grüße aus Rat und Verwaltung und überreichte dem Vorsitzenden Lenert Tapken ein kleines Geschenk. „Mit einem solchen Ansturm und so viel guter Laune hatten wir nicht gerechnet,“ freute sich Lenert Tapken.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.