Rodenkirchen Zu zwei Gottesdiensten an diesem Sonntag, 1. November, in der St.-Mätthäus-Kirche lädt die evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen ein. Sie beginnen um 10 Uhr und um 11 Uhr. In beiden Gottesdiensten wird jeweils die Taufe gefeiert. Dazu sind die Gemeindemitglieder eingeladen.
Beide Gottesdienste werden von Kirchenrätin und Lektorin Inge Diehm und Pastorin Birgit Faß gestaltet. Kirchenmusikerin Marlies Renz spielt die Orgel und ist auch als Gesangssolistin zu hören.
Am Reformationstag an diesem Samstag, 31. Oktober, findet ein festlicher Gottesdienst in der St.-Matthäus-Kirche statt, der um 10 Uhr beginnt. Im Mittelpunkt steht eine Sprech-Motette rund um Martin Luthers Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In dem Stück für vier Sprecher und Solo-Gesang übernehmen die drei Lektorinnen der Rodenkircher Gemeinde, Jutta Barghop, Inge Diehm und Verena Rach, mit Pastorin Birgit Faß die Texte. Kirchenmusikerin Marlies Renz ist als Solistin zu hören. Sie spielt auch die Orgel und bringt vertraute Lieder des Reformationsfestes zu Gehör.
In der Motette kommen nicht nur wichtige Bibeltexte der Reformation zu Wort, sondern auch der Reformator Martin Luther selbst. In der Verknüpfung mit den Worten des Liedes entsteht das Bild einer „festen Burg“, die auch für die Menschen des 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.
Für Ludwig Münstermann, dem St. Matthäus Rodenkirchen die einzigartigen Kunstschätze verdankt, war Martin Luther von herausragender Wichtigkeit, so dass das Altarretabel ein Portrait des Reformators schmückt.