Rodenkirchen Andi, Rolf und Roland rocken die Bühne der Markthalle Rodenkirchen. Spielfreude pur, Spaß und lustige Songs kennzeichnen ihr Programm. Andi, Rolf und Roland sind die Blindfische, eine Rockband aus Oldenburg für Kinder, die seit Jahren Garant für tolle musikalische Unterhaltung ist – übrigens auch für Erwachsene.
Nur wenig Publikum
Doch beim OLB-Kinderkonzert ziehen sie nur wenig Publikum an. Zu Beginn der Veranstaltung traten die Musik-AGs der Grundschulen Rodenkirchen und Boitwarden unter der Leitung von Heinrich Wedemeyer von der Musikschule Wesermarsch auf. Zunächst sangen die Kinder das Lied „Sascha“, bei dem die Sängerinnen und Sänger von Kindern, die Xylophon und Cajon spielten, begleitet wurden.
Zum Abschluss folgte die Arie von Papageno aus der berühmten Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nicht besonders schön war, dass nach dem Auftritt alle beteiligen Eltern und Kinder die Veranstaltung verließen, so dass letztendlich noch rund 35 Eltern und Kinder im Publikum blieben und das weitere Konzert verfolgten.
Friedrich „zauberrrt“
Neben den Blindfischen unterhielt auch „Friedrich der Zaubererrr“ das Publikum. Er versprach immer wieder, Tricks zu erklären, doch irgendwie schienen die Kinder zu langsam zu folgen und kamen dann doch nicht bei allen Tricks hinter das Geheimnis des Zaubers. So hatte Friedrich ein Malbuch dabei, das zunächst keine Bilder enthielt, dann plötzlich ganz viele und zum Schluss wieder keine. Ähnlich lief es mit den Streichholzschachteln, die zunächst voll waren und dann leer.
Die Blindfische zogen auf der Bühne alle Register und banden Kinder und Erwachsene immer wieder in ihre Lieder ein. Somit hatten schnell alle ihren Spaß, und es wurde ein kurzweiliges Konzert. Alle halfen mit, musikalische Drachen steigen zu lassen oder es wurden Stimmen auf der Loopbox aufgenommen, die anschließend durch die Markthalle schallten.
Beeindruckend waren auch textlichen Fortführungen bekannter Kinderlieder. Ob „Hänschen klein“, „Alle meine Entchen“ oder auch „Häschen in der Grube“: Zunächst fingen sie auf die bekannte Art an, doch dann wurde gerappt und gerockt.