Wesermarsch Wer gerne radelt und Spaß daran hat, auf dem Fahrradsattel die Landschaft zu erkunden, der sollte sich an den neun Sonntagen vom 31. Mai bis zum 26. Juli nichts vornehmen. In dieser Zeit nämlich geht in der Wesermarsch ein ganz besonderes Rad-Event über die Bühne. An neun aufeinanderfolgenden Sonntagen können Radler nach einer festen Route alle neun Städte und Gemeinden des Landkreises ansteuern. Am Ende werden sie einen Rundkurs durch die gesamte Wesermarsch absolviert haben. Eine „Runde Sache“, findet die Touristikgemeinschaft Wesermarsch (TGW) – und hat dem Event dann auch direkt diesen Namen gegeben.
Vertreter der Tourist-Büros aus den neun Städten und Gemeinden des Landkreises sitzen unter dem Dach der TGW regelmäßig zusammen, um Ideen zu schmieden. „Wir wollten gemeinsam etwas auf die Beine stellen“, berichtet TGW-Leiterin Julia Güdde.
Von der Idee, eine einzige große Veranstaltung zu organisieren, deren Wirkung vielleicht schnell verpufft wäre, sind die Touristiker wieder abgekommen. Stattdessen entschlossen sie sich, eine Wesermarsch-Rundtour auf die Beine zu stellen, die an den Zielorten jeweils mit einer kleinen Veranstaltung endet. Charmanter Vorteil dieser Variante: Sie unterstreicht die Verbundenheit der Kommunen, die beim Werben um Touristen an einem Strang ziehen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Starten wird die Tour am Sonntag, 31. Mai, in Elsfleth. Von dort geht es nach Lemwerder. Am Sonntag drauf (7. Juni) ist Lemwerder der Ausgangspunkt für eine Tour nach Berne. Nach diesem Schema geht es an den folgenden Sonntagen weiter. Bei der dritten Tour (14. Juni) geht es von Berne nach Brake, bei der vierten (21. Juni) von Brake nach Stadland, bei der fünften (28. Juni) von Stadland nach Nordenham, bei der sechsten (5. Juli) von Nordenham nach Butjadingen, bei der siebten (12. Juli) von Butjadingen in die Gemeinde Jade, bei der achten (19. Juli) von Jade nach Ovelgönne und schließlich bei der neunten (26. Juli) von Ovelgönne zurück zum Ausgangspunkt Elsfleth.
Wer alle neun Touren mit radelt, wird am Ende 189 Kilometer zurückgelegt haben. Wer mindestens drei Touren fährt und sich das auf einer Teilnahmekarte abstempeln lässt, hat die Chance, einen attraktiven Preis zu gewinnen.
Besonderes Gimmick der großen Wesermarsch-Tour, bei der die NWZ als Medienpartner fungiert: An jedem Zielort wird der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin des Startortes an seinen Amtskollegen ein Puzzleteile überreichen. Alle Teile ergeben am Ende ein zwei mal ein Meter großes Bild mit Wesermarsch-Motiven. Es soll im Foyer des Kreishauses einen festen Platz finden.
Die Touristiker hoffen für die Wesermarsch-Radtour auf viele auswärtige Gäste, aber natürlich auch auf Einheimische, die in die Pedalen treten. Anmeldungen sind ab sofort bei der TGW möglich unter Telefon 04401/856114 oder per E-Mail an die Adresse info@NordseeJadeWeser.de.
Ausführliche Infos zu den einzelnen, zwischen 14 und 30 Kilometer langen Touren gibt es im Internet und auf einem Flyer, auf dem auch QR-Codes auf die entsprechende Homepage verweisen.
www.nordseejadeweser.de