NORDENHAM Das Angebot und die Zahl der Teilnehmer wachsen kontinuierlich seit dem Umzug des Familien- und Kinderservicebüros des Nordenhamer Kinderschutzbundes vor zwei Jahren in die Herbertstraße 3. Dennoch wollen die Mitarbeiterinnen noch mehr Interesse wecken – vor allem bei jungen Familien in der City Süd. Daher bietet das Büro eine Schnupperwoche an, die von Montag, 29. November, bis Freitag, 3. Dezember, in den Räumen in der Herbertstraße 3 stattfindet.
Ins Gespräch kommen
„Einfach mal kommen, schauen und unkompliziert ins Gespräch kommen“, rät Leiterin Hiltrud Meiners. „Jeder darf sich angesprochen fühlen.“ Ihre Kollegin Hannelore Wedelich fügt hinzu: „Dabei ergibt sich für Eltern auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hereingeschnuppert werden kann in die wöchentlichen Angebote, für die ansonsten Anmeldungen erforderlich sind.
So bieten Hiltrud Meiners und Hannelore Wedelich montags, und mittwochs jeweils von 9 bis 12 Uhr Beratung und Vermittlung zur Kindertagespflege an und halten dienstags und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr Beratungsstunden ab.
Zum Babytreff heißt Anja Bauch dienstags von 10.30 bis 12 Uhr willkommen. Stefanie Candogan leitet die Eltern-Kind-Spielgruppe zur Frühförderung von Kindern im Alter von einem bis drei Jahren freitags von 9.30 bis 11 Uhr.
Karin Hermann leitet die Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder montags und dienstags jeweils von 13.45 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13.45 bis 16 Uhr.
Musik zum Mitmachen für Kinder im Alter von einem halben bis drei Jahre bietet Anja Bauch montags von 15 bis 17 Uhr an.
Einen kreativen Bastelnachmittag für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren leitet Silvia Gorges mittwochs von 15 bis 17 Uhr.
Bettina Eggert leitet zwei Flötengruppen mit Kindern im Grundschulalter, die sich freitags treffen. Während der Schnupperwoche trifft sich nur die zweite Gruppe von 15.15 bis 16 Uhr.
„Kinder brauchen Bücher“
Ein Adventsfrühstück unter dem Motto „Kinder brauchen Bücher“ für Tagesmütter und Interessierte findet am Mittwoch, 1. Dezember, von 9.30 bis 12 Uhr statt. Mit einer Spende können Bücher erworben werden.
Während des Bastelnachmittags am Mittwoch, 1. Dezember, von 15 bis 17 Uhr können kleine Kerzenleuchter aus Holz bemalt werden. Märchenerzählerin Waltraud Fleischhauer liest für Kinder ab fünf Jahren das Märchen von Hänsel und Gretel.
Ein weihnachtliches Singen von Eltern und Kindern steht für Donnerstag, 2. Dezember, auf dem Programm. Beginn: 16 Uhr. Für musikalische Gestaltung sorgen Rainer Torkel und Lothar Schlesies.