Ovelgönne Der Ovelgönner Sportschützenverein lädt an diesem Sonnabend zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Vereinsmitglieder wollen interessierten Gästen nicht nur die sportlichen Aktivitäten vorstellen, sondern auch das durch zahlreiche Veranstaltungen abwechslungsreiche Vereinsleben, erklärt Vorsitzender Reinhard Krause.
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr bieten die Sportschützen das Schießen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Lichtpunktgewehr für alle Interessierten ab 5 Jahre an. Zudem präsentieren sich die verschiedenen Altersklassen. Dabei weist Krause darauf hin, dass im Sportschützenverein das jetzt vielfach diskutierte Thema „Inklusion“ längst gelebt wird. „Bei uns waren schon immer Mitbürger mit Handicap gern gesehen“, betont der Vorsitzende.
Nach den Informationen rund um den Vereinssport beginnt gegen 17.30 Uhr das erste Ovelgönner „Ostereier-Vogelschießen“. Vereinsmitglied Rudolf Borgmann hat einen neuen Holzvogel entwickelt, der zum ersten Mal zum Einsatz kommt. 14 Eierpreise werden ausgeschossen, zusätzlich weitere Sonderpreise. Natürlich wird auch ein Eierkönig ermittelt. Kein Teilnehmer geht allerdings ohne eine Portion Hühnereier nach Hause, betont Sportleiter Josef Book. Dieser Schießwettbewerb soll gegen 20 Uhr enden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für das Vogelschießen müssen die Teilnehmer ein Startgeld entrichten, sagt Reinhard Krause. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahre.
Damit der Verein alle Gäste mit ausreichend Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Imbiss während des Ostereierschießens versorgen kann, sind Anmeldungen, insbesondere für den Schießwettbewerb am Abend, erforderlich. Die Anmeldungen nehmen ab sofort Edeltraud Moltz (Telefon 04401/82138) und Hermine Book (Telefon 04401/81828) entgegen.