Schwei „Er ist unsere Wunderwaffe“, sagt Pastor Bernd Eichert über Hans-Gerd Westerholt. Dank seiner sehr guten Kontakte hat der stellvertretende Kirchenratsvorsitzende viel für die Kirchengemeinde Schwei mit ihren knapp 950 Mitgliedern erreicht. Doch jetzt will der 71-Jährige Platz für Jüngere machen: Bei der Kirchenratswahl am Sonntag, 11. März, tritt Westerholt nicht wieder an.
Aber so wie es aussieht, wird der neue Kirchenrat den Senior noch einmal für kurze Zeit berufen, damit er das letzte große Bauprojekt begleiten kann: die Sanierung des Kirchturms. Sie soll im Mai oder Juni starten und im Herbst abgeschlossen sein. Nach Auskunft der Landeskirche wird sie 212 500 Euro kosten. Geplant sind die Erneuerung des Schindeldachs samt Sparren – es ist das einzige Schindeldach an einer evangelischen Kirche im Oldenburgischen – und der Ersatz der maroden Schallläden vor den Glocken. Außerdem werden Lücken und Setzungsrisse im Mauerwerk des 1695 errichteten Turms geschlossen.
Damit geht eine ebenso lange wie erfolgreiche Phase der Sanierungen zu Ende, die Hans-Gerd Westerholt in vorderster Front begleitet hatte. 1994 war der in Genossenschaft und Sielacht engagierte Landwirt in den Kirchenrat berufen worden, 2000, 2006 und 2012 hatten die Gemeindeglieder ihn gewählt. Die Erneuerung der 23 Emporenbilder, des Altars, der Orgel, des Kirchvorplatzes und des Gemeindehauses, die Öffnung des Nordportals sowie der Guss der neuen Glocke – all das hat Hans-Gerd Westerholt tatkräftig unterstützt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben der Sanierung des Turms ist die Verlässliche Öffnung der Kirche das nächste große Projekt. Die Mittel für Alarmanlage und Überwachungskamera hat der Kirchbauverein unter dem Vorsitz von Dr. Cord Diekmann akquiriert. Wenn ein Alarm aufläuft, wird sich in der Woche Möbel Ostendorf drum kümmern; nur am Wochenende fehlen noch Ehrenamtliche für eine Alarmierungskette.
Die St.-Secundus-Kirche mit ihren Münstermann-Schätzen soll von Ostern bis Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr öffnen. Das dürfte vor allem für Kunst-Kenner und Radtouristen interessant sein.
Ein weiterer Höhepunkt wird 2019 die 400-Jahr-Feier der Kirche sein, die Ende Mai mit einer Festwoche begangen werden soll.
Gewählt wird am 11. März von 10 bis 18 Uhr im Gemeindehaus. Der Gottesdienst mit zwei Taufen beginnt auch um 10 Uhr, eine Kaffeetafel schließt sich an.