Seefeld Zum 7. Mal wurde in der Seefelder Mühle die Musikbühne organisiert. Jeden zweiten Donnerstag im Monat treten ab 20 Uhr drei Künstler oder Bands auf, spielen 20 Minuten und das Ganze auch noch ohne Technik. Jetzt begrüßte Michael Mendelssohn auf der Bühne das aus Brake stammende Culinaria Quartett mit Lilo Barghorn, Julio Jimenez, Michael Mendelsohn und Peter Gloystein. Die Liebe zu alten Schlagern hat sie zusammengebracht.
Ursprünglich befand sich das Quartett noch mitten in den Proben zu ihrem ersten Auftritt Ende Oktober, als sie von Michael Mendelsohn gefragt wurden, ob sie kurzerhand einspringen könnten.
Sie gaben unter anderem alte Schlager wie Katja Ebsteins „Theater“, Hildegard Knefs „Der alte Weg“ und Harry Belafontes „Kingstontown“ zum Besten. Das Publikum sang dabei gerne mit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "Wesermarsch kompakt" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit Watt’n Roll begrüßte Michael Mendelsohn die zweite Band an diesem Abend. Dazu gehören Peter Deyle, Rainer Müller und Wolfgang Böner. Wenn Irish-Folk auf Rock’n’Roll trifft, kommen am Ende die Klassiker aus den 70ern dabei heraus. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt spielten und sagen Sie Hits wie „Bad Leroy Brown“, „Return to sender“ und „In Zaire“. Schnell fiel das Publikum mit in den Gesang ein.
Publikumsliebling war Jochen Kaboth aus Stollhamm. Seit mehr als 40 Jahren ist er als Irish-Folk-Sänger und Songschreiber unterwegs. Vor einem Jahr ist er in die Wesermarsch gezogen. Mit Leidenschaft und einer Portion Wehmut sang der energiegeladene Jochen Kaboth von „Boys from Bethel“, von verfallenen Häusern auf dem Land, „These old cottages“, und Frauen, die an ihre Männer denken, die weit weg, in irgendeinem Krieg kämpfen.
Nach seinem Auftritt gab es laute Zugabe-Rufe. Im Anschluss an die drei Sets traten die Musiker und Sänger noch gemeinsam auf die Bühne.
Die 8. Musikbühne in Seefeld ist am 15. November ab 20 Uhr.