Nordenham Zum Jahreswechsel 2013/2014 hatte die Kulturstiftung Nordenham die magische Grenze geknackt und ihr Stiftungskapital auf 100 000 Euro erhöhen können. Inzwischen sind weitere 5000 Euro hinzu gekommen. Gestartet war die von 15 Nordenhamer Unternehmen initiierte Stiftung 2008 mit einem Vermögen von 85 000 Euro.
Allerdings ist infolge der niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt in den nächsten Jahren mit geringeren Erträgen zu rechnen.
Wie am Mittwoch vom Vorsitzenden Dr. Rainer Menge, 2. Vorsitzenden Marco Schnakenberg und Geschäftsführer Harri Kühn weiter zu erfahren war, ist das Stiftungsvermögen durch Zuwendungen und durch den 2011 eingeführten Kulturcent weiter gewachsen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Kulturcent in Höhe von 50 Cent pro verkaufter Eintrittskarte wird bei Veranstaltungen der Goethe-Gesellschaft und der Niederdeutschen Bühne Nordenham „De Plattdüütschen“ sowie bei allen städtischen Veranstaltungen in der Jahnhalle und der Friedeburg erhoben
Seit 2008 hat die Kulturstiftung mit Spenden von insgesamt 8500 Euro verschiedene Projekte und Veranstaltungen in Nordenham gefördert. Die jüngste Spende in Höhe von 250 Euro erhielten am Mittwoch Rainer Woge aus Einswarden und Lars Meyer aus Blexen. Mit ihrer Firma WM Marketing Design veranstalten sie vom 24. bis 26. Juli im Gewerbegebiet Nord das zweite Wesermove-Festival.
Am ersten Elektromusik-Festival im Juli vergangenen Jahres hatten mehr als 20 Discjockeys teilgenommen. Das Festival war hinsichtlich der Besucherzahl von 3000 ein voller Erfolg, finanziell allerdings mit einem leichten Verlust verbunden. Für die Neuauflage vom 24. bis 26. Juli erwarten Rainer Woge und Lars Meyer bis zu 6000 Besucher. Sie haben bereits eine große Brauerei und einen Likörhersteller als Sponsoren gewinnen können. Sie freuen sich, dass auch die Kulturstiftung ihren Antrag auf Förderung positiv beschieden hat und hoffen auf weitere Sponsoren.