Brake Der Trubel der Feiertage ist vorbei und das neue Jahr ist schon einige Tage alt. Nun können sich auch die Brakerinnen und Braker wieder auf neue Veranstaltungen in ihrer Stadt freuen.
Das zweite Wochenende des Jahres steht aber erstmal ganz im Zeichen des Tannenbaums. Was zu Weihnachten noch duftend und funkelnd in der guten Stube stand, hat längst angefangen zu nadeln und muss deswegen ausziehen. Dazu gibt es vielfältige Möglichkeiten, in Brake seinen Tannenbaum zu entsorgen. Der NW Kommunal-Service nimmt an diesem Sonnabend die Bäume zwischen 9.30 bis 12 Uhr an der Lerchenstraße und von 13 bis 15 Uhr an der Fünfhauser Straße (Parkplatz Ärztehaus) kostenlos entgegen. Der Kommunal-Service teilt mit, dass warme Speisen und Getränke angeboten werden. Über eine Spende zugunsten des Kriseninterventionsteams (KIT) Wesermarsch würden sich die Organisatoren freuen.
Eine weitere Möglichkeit, das nadelige Grün loszuwerden, gibt es in Boitwarden. Der Bürgerverein veranstaltet dort am Sonnabend von 14 bis 17 Uhr die dritten Boitwarder Knut-Festspiele beim Maibaumplatz an der Golzwarder Straße/Ecke Süddigsweg. Neben des Baumentsorgens gibt es Spiele rund um den Tannenbaum. Hunger und Durst sollen dabei auch nicht zu kurz kommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Besinnlicher geht es sicherlich auf dem 13. Ökumenischen Neujahrsempfang am Sonnabend um 11 Uhr in der Agora des Gymnasiums Brake am Philosophenweg zu. Neben einem Grußwort von Bürgermeister Michael Kurz und den Gemeindevertretern gibt es einen Vortrag von Pastor Olaf Grobleben von der evangelisch-lutherischen Kirche Oldenburg zum Thema „Christliche Verantwortung in der Flüchtlingskrise“. Außerdem spielt das Bundesbahnsozialwerk-Orchester Brake.
Kunst und Kuchen lockt dann am Sonntag ins Borgstede- und Becker-Haus. Dort können die Zuschauer in heimeliger Atmosphäre ein Künstlergespräch zwischen Nagelritz (Dirk Langer) und dem Maler Navigo (Olaf Müller-Hanssen) über dessen Bilder verfolgen. Los geht es um 16 Uhr. Einige wenige Restkarten sind noch an der Abendskasse erhältlich. Weitere Informationen unter Telefon 04401/6791.