Nordenham Auf 25 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband Nordenham des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) können Harry Krause und Thomas Ahlhorn stolz sein. Während Letzterer nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnte, freute sich Harry Krause über eine Urkunde und eine Anstecknadel. Der Vorsitzende des Ortsverbandes, Jürgen Bley, überreichte als Dankeschön noch einen Nordenham-Gutschein.
An der Versammlung mit fast 100 Mitgliedern hat auch Bürgermeister Hans Francksen teilgenommen. Er lobte die Organisation und die Veränderungen des Sozialverbandes und wies auf das enge Netz an sozialen Institutionen in Nordenham hin, das durch die Zusammenarbeit mit dem SoVD entstanden ist.
Der 2. Vorsitzende des Kreisverbandes Wesermarsch, Karl-Heinz Duve, sagte: „Die Adventszeit soll uns helfen, mit anderen zu interagieren, um Gemeinsamkeiten zu finden und einen Gedankenaustausch stattfinden zu lassen. Ebenfalls muss zu so einer Zeit an weniger Privilegierte gedacht werden.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In seinem Jahresrückblick lobte Jürgen Bley die Teilnahme an den Tagesfahrten, am Grünkohlessen und an der Fahrradtour. Als Änderung verkündete er, dass die Mehrtagesfahrten aufgrund von zu geringer Beteiligung gestrichen werden. Als Ersatz dafür sollen mehrere Tages- und Halbtagesfahrten stattfinden.
39 Männer und Frauen sind für zehn Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet worden. Die Anwesenden – Helga Denker, Cornelia Krause, Kay Lassen, Anna-Luise Holst und das Ehepaar Christine und Horst Wiechmann – erhielten von Jürgen Bley eine Urkunde sowie eine Anstecknadel.
Das Duo Second Life – Annelisa Dauelsberg (Gitarre) und Gunda Vollers (Akkordeon) – sorgte für Musik. Waltraud Fleischhauer trug Gedichte sowie Märchen vor.