Brake Den 25. August haben die Braker „Fleutjepieper“ bereits fest im Blick: An diesem Sonntag haben sie von 15 bis 18 Uhr ihren großen Auftritt im Hotel am Strom. Denn bisher ist die Nachwuchsgruppe der Niederdeutschen Bühne nicht allein oder nur mit einem verkürzten Programm aufgetreten. Den Sonntag im August gestalten sie nun erstmals allein.
Besonders aufgeregt sind sie nicht, versichern Pia-Sophie (14), Alina (13), Feenja (13), Lilly (11), Laura (11) und Tess (8). Aber an dem Tag werden sie sicher „ein bisschen Lampenfieber“ haben, sagt Feenja.
Feenja ist bereits seit sechs Jahren bei den Fleutjepiepen. Sie hat früher oft ihre Schwester zu den Proben begleitet – und ist dann irgendwann eingestiegen. Ebenso wie die anderen Mädchen gefallen ihr die plattdeutschen Lieder und Sketche. „Dann kann man nämlich auch andere Texte auf Platt verstehen“, erklärt Alina ihre Vorliebe.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vor 18 Jahren wurde diese Gruppe gegründet – mit dem erklärten Ziel, Nachwuchs für die Niederdeutsche Bühne zu gewinnen. Über die Lieder und Sketche werden die Kinder an die plattdeutsche Sprache und ans Auftreten herangeführt. Daneben spielen viele der zurzeit 18 Aktiven regelmäßig in den Weihnachtsmärchen der Bühne mit.
Die Liedtexte und Dialoge für die Sketche werden zunächst auf Hochdeutsch erarbeitet und später gemeinsam auf plattdeutsch gesprochen. So lernen die Kinder und Jugendlichen allmählich die Sprache kennen – und sprechen.
Zweimal im Monat treffen sich die Fleutjepieper zu Proben – an einem Nachmittag werden die Lieder geprobt, an dem anderen die Sketche. Dagmar Czerny leitet die Gruppe, Erika Sandersfeld (Telefon 04401/8295087) ist für die Organisation und die Auftritte zuständig.
Interessierte sind herzlich willkommen, denn Spaß ist garantiert. „Erst lachen wir uns schlapp und dann geht’s los“, beschreibt Lilly die Probennachmittage.