Schwei Marie-Louise Hagemann strahlt. Die Neunjährige ist in der neuen Bücherei sofort fündig geworden und leiht sich „Harry Potter und der Stein der Weisen“ aus. Dass die Harry-Potter-Romane 500-Seiten-Schinken sind, stört sie so wenig wie den gleichaltrigen Lennox Walter oder den achtjährigen Elias Schlüter.
Der achtjährige Philipp, der ebenfalls die dritte Klasse der Grundschule in Schwei besucht, blättert sich dagegen lieber durch „Das Weltall“ und beguckt ferne Himmelskörper wie den Pluto in Großaufnahme. Keine Frage: Die Klasse von Rayke Blohm findet, dass die Bücherei ziemlich gut sortiert ist.
Es handelt sich nicht um die Schulbücherei – die gibt es auch noch –, sondern um die evangelische öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde Schwei, die jetzt in das Obergeschoss der Schule umgezogen ist. Bis zum vergangenen Sommer war sie im Obergeschoss des Gemeindehauses zu finden – 26 Jahre lang. Doch weil die alte Wendeltreppe nicht mehr ganz den Sicherheitsanforderungen unserer Zeit entspricht, musste sie umziehen. Das zog sich einige Monate lang hin, weil der Raum in der Schule erst für die neue Nutzung vorbereitet werden musste.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein kurzer Blick in die Runde zeigt: Das Warten hat sich gelohnt. Die Tür ist neu, die Raufasertapete frisch gestrichen. Früher war hier mal der Musikraum der Schule untergebracht, ein einsames Schlagzeug erinnert noch daran. Ganz früher war dieser Raum Teil einer Wohnung, weshalb diese Bücherei eine der ganz wenigen mit Küche und Bad ist.
Die vier ehrenamtlichen Bücherei-Mitarbeiterinnen freuen sich auch, dass es endlich wieder losgeht. Ingrid Schomaker ist von Anfang an dabei, aber gerade heute nicht da, Cornelia Bliefernich ist schon seit 1993 in der Bücherei tätig. Nicht ganz so lange sind Anke Pargmann und Astrid Runge dabei.
Sie haben die Aufsicht auf 700 Bücher, überwiegend für Kinder von 3 bis 12 Jahre – und das ist auch ihr wesentliches Publikum, wie sie sagen. Für Erwachsene halten sie einige Romane bereit.
Die Bücherei öffnet ab sofort jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr in der Schule. Die Ausleihe ist kostenlos.