RODENKIRCHEN Die Züchter konnten mit dem Ergebnis der Schafauktion (die NWZ berichtete) am Sonnabend in Rodenkirchen nicht zufrieden sein. Dem Auktionator Dieter Brockhoff fiel es schwer, die sehr gut bewerteten Zuchttiere an den Mann zu bringen.
Die Nachfrage war schleppend, nur 60 Prozent der Tiere wurden versteigert. 126 Zuchttiere standen zum Verkauf, nur 72 Tiere fanden einen neuen Besitzer. Im Vorjahr lag die Quote bei 67 Prozent, von 169 aufgetriebenen Tieren waren 113 versteigert worden.
Der Ammerländer Züchter Claus Dreher erzielte für seinen Ia Suffolk-Altbock den Tageshöchstpreis von 650 Euro. Zweitteuerstes Tier wurde mit 570 Euro der Ia Schwarzkopf-Lammbock aus der Zucht von Peter Heinbockel aus Ebersdorf. Fünf weitere Jährlingsböcke der Rassen Texel, Suffolk und Weißkopf erzielten jeweils 500 Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Durchschnittspreis bei den Schwarzkopf-Jährlingsböcken lag bei 320 Euro, bei den Suffolk-Jährlingsböcken bei 391 Euro, bei den Texel-Jährlingsböcken bei 500 Euro und bei den Weißkopf-Jährlingsböcken bei 302 Euro.
Vor der Versteigerung hatte sich Heiko Schmidt eine Überraschung für den Werder-Fan Dieter Brockhoff ausgedacht. Da der Auktionator das erste Heimspiel der neuen Saison verpasste, schenkte ihm der Vorsitzende des Landesschafzuchtverbandes Weser-Ems ein Trikot des Werder-Spielers Mesut Özil. Er verband das Geschenk mit der Hoffnung, dass Brockhoff die Versteigerung vorantreiben werde – genau wie Özil seine Fußball-Mannschaft.
Auszeichnungen für die besten Zuchttiere erhielten der Weißkopfzüchter Hans Otto Kuck aus Butjadingen und die Suffolkzüchterin Annette Hagedorn aus Neuenkirchen, die bronzene Plaketten des Landwirtschaftsministeriums erhielten. Preismünzen beziehungsweise Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer gingen an Fritz Albert Köchel (Burhave), Armin Bergmann (Scharrel), Claus Dreher (Halsbek), Peter Heinbockel (Ebersdorf), Heiko Schmidt (Berne), Hermann Gerdes (Werlte) und Klaus Wuttge (Krummhörn).