Burhave Dank der „Frauen-Power“ im Klootschießer- und Boßelverein Burhave sind jetzt alle Vorstandsämter wieder besetzt. Während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Butjadinger Hof ließ sich Saskia Speckels zur neuen 2. Vorsitzendin wählen. Laura Hansing und Imke Wefer sind die neuen Jugendwartinnen der Burhaver Friesensportler.
Während der Zusammenkunft blickten die Mitglieder auf ein sportlich recht erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Die Boßelwarte Carina Poerschke und Marcel Willms freuten sich in ihren Berichten über den wiederholten Titelgewinn der Männer I in der Kreisklasse. Mit Jan Dunkhase, Karl-Heinz Kahler und Marion Meischen (Mehrkampf) stellte der KBV Burhave zudem drei Kreismeister.
Auch in der laufenden Saison 2014/15 führen sowohl die Männer-Mannschaft als auch das Frauenteam die Tabelle ihrer Spielklasse an. Zur großen Freude aller Burhaver Friesensportler befindet sich eine neue Jugendmannschaft im Aufbau. Das Übungswerfen findet im 14-tägigen Rhythmus jeweils sonnabends statt. Weitere Informationen sind bei Imke Wefer und Laura Hansing erhältlich. Die Nachwuchsarbeit im KBV Burhave hatte lange Zeit brachgelegen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vorsitzender Bernd Helmerichs berichtete, dass auch die Kameradschaftspflege im vergangenen Jahr nicht zu kurz gekommen sei. Sehr gut angekommen sei bei den Mitgliedern die Fahrradtour im Sommer mit Grillfete und gemütlichem Beisammensein in der Oase beim Pumpwerk in Mitteldeich. Sie soll in diesem Jahr wiederholt werden. Das traditionelle Plakettenwerfen im Herbst habe aber leider nicht stattfinden können, bedauerte Helmerichs.