Berne /Hamburg 20 Underwater Dragons nahmen in Hamburg (Allermöhe) an einem von den dortigen „SVN Aquaglider“ ausgerichteten Langstreckenrennen teil. Auf der Dove, einem 18 Kilometer langen Nebenarm der Elbe, starteten zwölf Drachenboot-Teams aus der Wesermarsch, Hamburg, Rostock, Berlin, Hameln, Lübeck, Cottbus und Rendsburg auf der extrem anstrengenden Distanz von zwölf Kilometern.
Bei starkem Wind kämpften sich die Teams durch hohen Wellengang, Wind und Regen. Die Startnummern waren ausgelost worden. Sie bestimmten diesmal den Liegeplatz in der Reihe der zwölf Boote – gestartet wurde gleichzeitig nebeneinander.
Ein Massenstart als Auftakt für ein spannendes Verfolgungsrennen mit drei Wenden und einigen Überholmanövern: Bei Windstärke fünf bis sechs und durch das lange Ausrichten der Boote ging das Startkommando so weit entfernt vom Starterfeld allerdings fast komplett unter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Erstaunt über die Menge Wasser, die das Boot allein beim Start aufgenommen hatte, ging es über eine Gerade bis zur ersten Wende um eine Insel. Bis hierhin wurde noch in einem Pulk gefahren, erst auf dem Rückweg zur nächsten Wende entzerrte sich das Feld. Den Underwater Dragons gelang es hier, ein anderes Team mit einem sauberen und kontinuierlichen Schlag zu überholen. Bei Kilometer 7 kam die Wende um eine Boje, die der Berner Steuermann Ronny Schalkau in Zusammenarbeit mit seinem Team hervorragend meisterte.
Die nächsten 1,5 Kilometer lieferte sich das Team einen kräftezehrenden Zweikampf mit einem anderen Boot, bei dem ein entgegenkommendes Binnenschiff die Spannung zusätzlich erhöhte. Der Gegenwind auf dem Rückweg zur letzten Wende forderte den Bernern die letzten Kraftreserven ab. Am Ende fuhren sie einen hart erkämpften 8. Platz ein, in der Zeit von einer Stunde und fünf Minuten.
Stolz auf diesen besonderen Saisonabschluss fuhren die Berner Drachenbootsportler zurück an die Ollen: Steuermann Ronny Schalkau, Trommlerin Ulrike Rindchen und die Paddler Jennifer und Matthias Dettmer, Werner Döhmann, Joachim Hellrung, Matthias Klose, Astrid Koßytorz, Rainer Kramer, Heinz Krupke, Benny Loch, Emke Meyer-Wichmann, Jane Porath, Dagmar Rabe, Jürgen Schierenstedt, Monika und Andreas Schmidt, Kai Steigemann, Marco Weigt und Thomas Windhorst.
Mehr Informationen unter www.underwaterdragons.de