Blexen Der Turniergemeinschaft Weser-West feiert an diesem Wochenende eine Premiere. „Mal wieder“, sagt die Vorsitzende Claudia Cornelius und lacht. „Wir sind ja bekannt dafür, öfter mal umzuziehen.“ Erstmals findet das Reitturnier des Nordenhamer Clubs auf der Grünfläche in der Papenkuhle in Blexen statt. Am Samstag, 5. August, und am Sonntag, 6. August, steht dort alles im Zeichen des Pferdesports.
Dauerhaftes Zuhause
In den vergangenen beiden Jahren hatten die Reiterinnen und Reiter ihr Können auf dem alten Deichsportplatz in Blexen gezeigt, davor hatte der Verein jahrelang die so genannte Rennwiese auf dem Blexer Groden genutzt. „Ich hoffe, dass wir jetzt ein dauerhaftes Zuhause gefunden haben“, sagt Claudia Cornelius vor Beginn der 41. Auflage des Turniers. „Viel mehr Umzugsmöglichkeiten gibt es ja nicht“, sagt sie und lobt das große Engagement und den Einfallsreichtum der Vereinsmitglieder während der Planungen im Vorfeld.
Schließlich seien die Vorbereitungen laut Vereinspressesprecherin Daniela Matz auf dem neuen Areal eine besondere Herausforderung gewesen. Mit hohem Aufwand habe der Verein versucht, beste Bedingungen für Pferde, Reiterinnen und Reiter sowie Fahrzeuge und Zuschauer zu schaffen. „Der Platz macht derzeit einen guten Eindruck“, sagt Daniela Matz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Areal zwischen dem Altersheim und dem Kindergarten wird von Bäumen gesäumt. Claudia Cornelius spricht deshalb auch von einem „idyllischen Gelände“ mitten in Blexen.
Überdies seien die Zuschauer mittendrin, meint Claudia Cornelius. „Falls es regnen sollte, haben sie die Chance, die Prüfungen aus dem Festzelt heraus zu verfolgen und sich zugleich zu stärken“, sagt sie.
Das Gelände ist neu, der Turnierplan bleibt attraktiv: Auch in diesem Jahr gibt es Prüfungen für die Jüngsten und für die erfahrenen Reiterinnen und Reiter – insgesamt sind es 37 auf zwei Dressurplätzen und einem Springplatz.
Drei Entscheidungen
Sportliche Höhepunkte sind das M-Springen am Samstag um 14.30 Uhr sowie die M-Dressur am Sonntag um 15.30 Uhr. Spannung versprechen auch die Prüfungen, in denen es um die Kreismeisterschaft geht. Dabei fallen an diesem Wochenende gleich drei Entscheidungen. Um 15 Uhr werden auf dem Springplatz die Kreismeister in der A-Dressur (Leistungsklasse 6), der A-/L-Dressur (Leistungsklasse 5) sowie in der L-Dressur (Leistungsklassen 3/4) geehrt.
Der Nachwuchs reitet am Sonntagnachmittag – zum Beispiel im Führzügelwettbewerb (14.30 Uhr), im Stüdemann-Cup (15.30 Uhr) sowie in der letzten Prüfung des Turniers – im Finale des TG Weser-West-Cups.
Die Anfahrt zum Turniergelande „An der Papenkuhle“ ist am Samstag und Sonntag über die Bundesstraße 212 in Richtung Weserfähre Blexen möglich. Ab dort kann der Beschilderung gefolgt werden bis zur Straße „An der Papenkuhle“. Alle Autos ohne Anhänger parken am Sportplatz Blexen.