Bookholzberg /Elsfleth Die Handballer der zweiten Mannschaft des Elsflether TB stehen unmittelbar vor der Rückkehr in die Landesklasse. Am Samstag gewannen sie das Spitzenspiel der Regionsoberliga bei der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg mit 28:26. Beide Teams stehen punktgleich an der Tabellenspitze. Allerdings hat der ETB den ausschlaggebenden direkten Vergleich mit zwei Siegen für sich entscheiden.
Beide Mannschaften waren in Bestbesetzung angetreten. Nach drei Minuten führte der ETB mit 2:0. Aber Bookholzberg kämpfte. In der 21. Minute stand es 8:8. Anschließend begann die stärkste Phase der Elsflether. Sie setzten sich bis zur Halbzeitpause bis auf 13:9 ab.
Nach dem Wechsel blieb die Partie spannend. Zugleich wurde sie auch hektisch. Bookholzberg blieb durch Tore von Werner Drögeloh und Ralph Ohlebusch dran. In der 44. Minute war es soweit: Die Gastgeber glichen aus (18:18). Zu allem Überfluss disqualifizierten die Schiedsrichter den Elsflether Trainer Axel Jung. Sein Team musste fortan ohne den Coach auskommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Aber es steigerte sich. Auf der anderen Seite leistete sich Bookholzberg ein paar technische Fehler, die der ETB ausnutzte. Er zog von 20:19 auf 24:19 davon. Der ETB hatte damit die Weichen auf Sieg gestellt. Die HSG konnte zwar noch einmal verkürzen, doch der Erfolg des ETB geriet nicht mehr in Gefahr.
Die Elsflether Reserve kann mit einem Sieg im letzten Spiel beim TuS Augustfehn Ende April den Aufstieg perfekt machen.
ETB: Jan Bierbaum, Matthias Wagenaar – Justus Pille (6), Robert Mohr (6), Bastian Rambau (6/1), Viktor Schwarz (2), Sascha Klostermann (2), Bennet Heinemann (2), Lasse Pape (2/2), Marcus Nitkowski (2), Jannes Böck, Lukas Redecker, Florian Voelkers, Nils Brinken.