Südbollenhagen Beliebt ist das jährlich stattfindende Senioren-Pokalboßeln beim KBV Kreuzmoor, wie auch in diesem Jahr. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass man das 45. Lebensjahr erreicht hat.
Schon jahrelang gelten die gleichen Bedingungen: Die Senioren absolvieren fünf Wurf, wobei die Kugel, Holz oder Gummi, frei wählbar ist. Die Seniorinnen werfen auf der Strecke acht Wurf, vier mit der Holz- und vier mit Gummikugel. Für die Chancengleichheit hat man einen Bonus pro Lebensjahr eingestreut, bei den Frauen zwölf Meter und zehn Meter pro Jahr bei den Männern. Warum diese Unterschiede so festgelegt worden sind, kann auch Pressewart Helmut Bergel nicht sagen. Er weiß aber aus Erfahrung als aktiver Boßler: „Ein ,Youngster’, der frisch bei den Senioren reinkommt, muss schon alles treffen, um sich vor den Ältesten zu platzieren.“
Fünf Seniorinnen kämpften um den von Gertrud Thormählen gestifteten Wanderpokal. Es gewann die 60-jährige Sigrid Bunjes. Sie konnte mit einem Bonus von 15 Jahren (entspricht 180 Meter) insgesamt 878 Meter vorlegen. Zweite wurde Inge Gerken, mit einer Zulage von 216 Meter, mit 806 Meter. Platz drei ging an Hannelore Pargmann, Bonus von 144 Meter, mit 761 Meter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
13 Herren kämpften um den Reiner-Müller-Pokal. Es setzte sich der 79-jährige Otto Bramstedt, Zulage 340 Meter, mit 913 Meter durch. Auf Platz zwei folgte Georg Logemann, mit einer Zulage von 290 Meter, mit 868 Meter. Mit 804 Metern (Bonus von 350 Meter) wurde Dieter Stöver Dritter.
Wer ungezwungen die Kugel in die Hand nehmen will: Jeden Dienstag ab 14 Uhr sind die Senioren in Südbollenhagen aktiv. Dabei kommt zum Abschluss der Klönschnack auch nicht zu kurz. Alle 14 Tage treffen sich dienstags hier auch die Seniorinnen. Sportlich einbringen kann man sich auch dort beim Punktspielbetrieb.