Brake Prestige-Erfolg für die Bezirksliga-Fußballer des SV Brake: Gegen den Tabellenführer und Landesliga-Aufsteiger Heidmühler FC haben die Schützlinge von Trainer Gerold Steindor am Sonntag mit 5:2 (1:1)-Toren gewonnen. Schlüsselszene war ein Platzverweis für HFC-Abwehrspieler Justin Tjardes (52.), der beim Stande von 2:1 für Heidmühle Nico Westphal nur mit einem Foul am Torschuss hindern konnte. In Überzahl drehte der SVB das Spiel.
Steindor lobte ein „Dreieck“ in seiner Mannschaft: „Normen Preuß, Arkadius Wojcik und Mirko Jankowski haben gut miteinander harmonisiert und viel für den Spielaufbau getan.“ Jankowski markierte zwei Treffer und hat schon 40 Saisontore erzielt: Ein beeindruckendes Ergebnis. Jankowski selbst hat über seine Zukunft noch nicht entschieden: „Am Dienstag werde ich mich mit dem Verein zusammensetzen.“
Auch Christopher Nickel trumpfte im Sturm auf. Ihm gelangen zwei Treffer. Mit viel Laufarbeit und Sprintvermögen beschäftigte er die HFC-Abwehr. Norman Preuß hatte mit einem Freistoß zum 1:1 ausgeglichen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit Respekt sprach Gäste-Trainer Hans-Jürgen Immerthal von den Braker Kunstschützen bei Freistößen nahe des Strafraumes: „Das zeugt von herausragender Qualität. Die ersten beiden Gegentore haben wir uns nach ruhenden Bällen eingefangen.“
Immerthal schimpfte über die Entscheidungen des Unparteiischen Markus Balmer aus Oldenburg: „Er hat mit unglücklichen Entscheidungen ins Geschehen eingegriffen. Tjardes sieht die Rote Karte, obwohl Mitspieler auf seiner Höhe waren. Brakes Sascha Schwarze hat nach zwei taktischen Fouls noch nicht einmal Gelb gesehen.“ Allerdings kritisierte er auch die Abschlussschwäche seiner Elf: „Wir hätten höher als 1:0 führen können, haben aber gute Tormöglichkeiten ausgelassen.“
Flotte Kombinationen gelangen dem SVB erst nach dem 2:2. „Da haben wir den Ball laufen lassen und nicht mehr die Eins-gegen-eins-Situationen gesucht“, sagte Steindor. Die Hausherren suchten den Erfolg zunächst vergeblich mit Bällen aus dem Halbfeld ins Sturmzentrum. Steindor plauderte ein wenig aus der Taktikkiste: „Jankowski sollte im Zentrum unser Anspielpunkt sein, der die Bälle auf die Flügel verteilen sollte.“ Das klappte erst nach dem Ausgleich zum 2:2.
In der Schlussphase hätte Brake sogar noch mehr Tore schießen können, doch Mario Popken im Tor des HFC parierte in einigen Szenen glänzend. Spielmacher Philip Immerthal (19.) traf für die Gäste nach einer Ecke nur die Latte. Er rückte nach dem Feldverweis von Tjarkes ins Abwehrzentrum. Dem HFC-Angriffsbemühungen fehlte danach der Taktgeber. Brakes Torhüter Patrick Lahrmann musste nur noch selten eingreifen.
Vor dem Anpfiff waren Bjarne Wiesehan (berufliche Gründe) und Muaz Cinko (Australien-Aufenthalt für ein Jahr) von Brakes Vorstand Thade Daniel mit Blumen verabschiedet worden.
Tore: 0:1 Jashari (4.), 1:1 Preuß (12.), 1:2 Meinke (49.), 2:2 Jankowski (57.), 3:2 Nickel (64.), 4:2 Jankowski (69.), 5:2 Nickel (75.)
SVB: Lahrmann - Karahan (70. Ince), Cinko, Westphal (87. Özdemir), Wojcik, Nickel (87. Alan), Jankowski, Preuß, Schwarze, Temin, Pleus.