Brake Der elfjährige Bogenschütze Tizian Kutzner vom Braker SV hat jetzt bei den Kreismeisterschaften in der Halle in Brake eine herausragende Leistung gezeigt. Der jüngste Teilnehmer der Titelkämpfe überzeugte mit 541 Ringen.
Wermutstropfen: „Die Teilnehmerzahl ist leider in diesem Jahr mit gerade mal zehn Kindern um die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr gesunken“, sagte Kreisbogenreferentin Melanie Kieselhorst. Viele von ihnen seien in die Ausbildung gegangen, erkrankt oder hätten dem Sport den Rücken zugedreht. „Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder mehr Kinder für unseren Sport begeistern zu können.“
In der teilnehmerstärksten Altersklasse der Erwachsenen schnappte sich Dirk Ehlers vom Braker SV den Titel. Acht Schützen hatten in der Klasse Master männlich, das sind die zwischen 50 und 65 Jahre alten Schützen, um den Sieg gekämpft. An zweiter Stelle landete Henning Janshen (Seefelder TV) – gefolgt von Reinhard Diekmann (SV Abbehausen).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Die anderen Klassen waren leider nur mit höchstens drei Schützen belegt“, sagte Kieselhorst. „Auch hier hoffen wir im kommenden Sportjahr auf Zuwachs.“ Anders als bei den Kindern, die mit dem Recurve-Bogen mit Visier schießen, starteten bei den Erwachsenen auch Schützen vom Elsflether SV mit dem Blankbogen. Überdies zeigte der Elsflether Thoralf Daniel sein Können mit dem Compoundbogen (550 Ringe).
„Nun heißt es: Weiter fleißig üben“, sagte Kieselhorst. Schließlich steigt im Dezember die Bezirksmeisterschaft. Überdies werden noch die Rundenwettkämpfe und einige Turniere ausgetragen. „An eine Weihnachtspause ist bei allen Bogenschützen nicht zu denken“, sagte Kieselhorst.