Butjadingen Was wäre eine Gemeinde wie Butjadingen ohne all die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren? Butjadingen wäre eine Gemeinde, in der die Sportangebote und die Kultur auf Sparflamme köcheln; in der sich soziale Kälte breit macht, weil sich jeder nur um sich selbst kümmert; in der Umwelt- und Naturschutz keine Chance hätten; in der es brennt und niemand zum Löschen kommt.
Zum Glück ist Butjadingen keine solche Gemeinde, denn es gibt sehr viele Menschen, die ein Ehrenamt bekleiden und ihre Zeit und Kraft für andere einsetzen. Stellvertretend für all diese Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass es in den Vereine und in den Dörfern läuft, zeichnen die Nordwest-Zeitung und die Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen mit Unterstützung der Gemeinde seit 2016 alljährlich Butjadingens Menschen des Jahr aus. So soll es auch in diesem Jahr wieder sein. Leserinnen und Leser sind nun herzlich eingeladen, Vorschläge für mögliche Kandidaten zu unterbreiten.
Raiba, NWZ und Gemeinde, die später auch die Jury bilden und die Frau und den Mann des Jahres auswählen werden, hoffen, dass möglichst viele Vorschläge eingehen. In der Vergangenen hatten sich die Butjenter meist in vornehmer Zurückhaltung geübt. Die ist in diesem Fall aber nicht notwendig. Denn vielfach sind es nur die Vereine, die wissen können, wer sich in ihren Reihen durch besonderes Engagement hervortut, ohne dabei im Rampenlicht zu stehen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es geht aber nicht alleine um Menschen, die in Vereinen oder Organisationen aktiv sind. Kennen sie Menschen, die sich in besonderer Weise etwa für einen Nachbarn einsetzen? Dann sollte er oder sie unbedingt auf unserer Kandidatenliste stehen.
Wer sich mit einem Vorschlag an der Wahl zu den Menschen des Jahres in Butjadingen beteiligen möchte, muss einfach nur diese Nummer wählen: Telefon 01378-407746. Hinterlassen Sie nach der Ansage Ihren Namen, Ihre Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Danach nennen Sie uns bitte den Namen Ihrer Kandidatin oder Ihres Kandidaten mit Anschrift und Telefonnummer – falls bekannt. Die NWZ-Redaktion meldet sich dann bei Ihnen. Anrufe aus dem Festnetz kosten 50 Cent, Mobilanrufe können teurer sein. Wer möchte, kann seinen Vorschlag mit allen Angaben aber auch direkt in der Redaktion an der Bahnhofstraße 31 in Nordenham vorbeibringen, anrufen unter Telefon 04731/99 88 22 04 oder eine E-Mail schicken an red.butjadingen@nwzmedien.de. Einsendeschluss ist am Freitag, 15. Februar 2019.
Als erste Butjadinger Menschen des Jahres waren 2016 Christa Thaden, Vorsitzende der Kinderhilfe, sowie Anton Günter Reumann, der ehrenamtlich den Bürgerbus fährt, bei der Moorseer Mühle als freiwilliger Müller tätig ist, sich für die Johanniter-Unfallhilfe und den Bürgerverein Stollhamm engagiert und Hilfstransporte nach Litauen und Lettland begleitet, geehrt worden.
2017 folgten Annegret Martens, die sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache einsetzt, und Hans-Gerd Gerdes, der Kindern das Watt nahebringt. 2018 wurden Christine Heckmann als Vorsitzende der Hospizhilfe sowie Kai Bahlmann und Oliver Kähler von der DLRG, die in einer Sturmflutnacht einem Mann das Leben gerettet hatten, geehrt. Auch 2019 werden die Butjenter des Jahres im Rahmen eines Empfangs ausgezeichnet. Sie erhalten eine Urkunde, einen großen Blumenstrauß und eine wertvolle Ehrennadel.