Berne Das ist richtig bitter: Die Fußballer der Spielvereinigung Berne haben am Sonntag eine Abreibung erlitten. Der Vorletzte der Kreisliga VI unterlag dem TuS Heidkrug auf eigenem Platz mit 1:6 (0:4). Insbesondere in der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft von Trainer Michael Müller eine indiskutable Leistung gezeigt.
Bernes Coach nahm nach der Partie kein Blatt vor den Mund: „Ich bin stocksauer. Was wir in der ersten Halbzeit gezeigt haben, war desolat, katastrophal und absolut enttäuschend.“ Gerade das Zweikampfverhalten seiner Mannschaft sei erschreckend gewesen. „Das war halbherzig. Wir waren immer einen Schritt zu spät und haben ohne Körperkontakt gespielt.“ Ausnahmen habe es keine gegeben. „Die Jungs haben kollektiv versagt, alle waren schwach“, schimpfte Müller.
Erst im zweiten Durchgang habe die Mannschaft in etwa das umgesetzt, was sie sich vorgenommen habe. Andree Ripken schoss immerhin den Ehrentreffer. Indes: Bernes Torwart Marcel Borkus musste noch zweimal hinter sich greifen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Coach Müller war nach dem Spiel bedient, zumal der Gegner keinesfalls als Übermannschaft aufgetreten sei. „Ich habe die Heidkruger noch nie so schwach gesehen. Die wären auf jeden Fall zu schlagen gewesen“, sagte der Trainer und konnte sich einfach nicht erklärten, wie seine Mannschaft nach der tollen kämpferischen Leistung in der Vorwoche beim 4:1 gegen Tungeln innerhalb einer Woche derart abbauen konnte.
Tore: 0:1 Goritz (24., Foulelfmeter), 0:2 Kahlert (27.), 0:3 Ernst (37.), 0:4 Barysch (39.), 1:4 Ripken (72.), 1:5 Metzner (75.), 1:6 Goritz (85.).
Spielvereinigung: Borkus - Röhrl, Litzcobi, Bruns, Kranz, Stührmann (19. Ripken), Schneider (60. Peter), Sahin (68. Guttmann), Keil (83. Puhlemann), Smetana, Rüscher.