BRAKE Mit ihrem vierten „Pluspunkt Gesundheit“ wurde Ulrike Winkelmann am Mittwoch ausgezeichnet. Nachdem sie dieses Markenzeichen des Landessportbundes bereits für drei Angebote des Kneipp-Vereins erhalten hatte, wurde ihr von Dagmar Czerny und Beate Hagen vom Vorstand des SV Brake nun eine Urkunde für den Nordic Walking-Treff, den Ulrike Winkelmann seit 2008 für den Verein betreut, überreicht.
„Auf so eine Auszeichnung können wir als SV Brake stolz sein“, meint Dagmar Czerny und ergänzt: „Für uns als Verein ist es wichtig, dass wir qualifizierte Übungsleiter haben, die auch bereit sind, sich weiter fortzubilden.“
Nordic Walking sei eine „sehr gesunde Sportart, um fit zu bleiben oder mit dem Sport anzufangen – gerade auch für Leute, die gesundheitliche Probleme wie Asthma, Hüftprobleme oder Bluthochdruck haben“, erklärt Ulrike Winkelmann, die neue Teilnehmer jederzeit willkommen heißt. Wer reinschnuppern möchte, kann sich bei ihr unter Telefon 04455/918163 melden oder einfach vorbeikommen – Leihstöcke habe sie immer dabei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Bei Wind und Wetter“, so Ulrike Winkelmann, treffen sich inzwischen rund 20 Teilnehmer immer mittwochs und freitags um 17 Uhr – im Winter etwas früher – auf dem Parkplatz bei der alten Lühring-Werft, um gemeinsam an der Weser entlang insgesamt 6,2 Kilometer zurückzulegen.
„Es sind nicht immer alle da – aber so zehn sind jedes Mal dabei“, erzählt Helga Mergelmeyer, die seit 2004 dabei ist, und fügt hinzu: „Es tut einfach gut. Man bewegt sich in der Gemeinschaft an der frischen Luft – das ist klasse.“ Es gehe auch nicht um Leistung, betont Ulrike Winkelmann: „Jeder kann sein Tempo gehen.“