Friesland Nach Abschluss des Festivals 2014 und den tollen Erfolgen der jungen Reiterinnen und Reiter steht die OLB auch in diesem Jahr einem Engagement in der Jugendförderung des Reitsports positiv gegenüber. Somit startet auch im Kalenderjahr 2015 wieder das „OLB Jugend-Reitfestival“.
Bereits seit vier Jahren kooperieren der Pferdesportverband Weser-Ems (PSVWE) und die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) im Bereich der Jugendförderung. „Gemeinsam haben wir aus einer Idee ein großartiges Jugend-Reitfestival etabliert“, dankte OLB-Pressereferentin Wiebke Martens besonders dem PSVWE-Jugendwart Bernd Menke (Oldenburg) für die gute Zusammenarbeit. „Aus einer zweitägigen Veranstaltung 2011 in Vechta ist heute ein Festival geworden, das bis zu 16 Qualifikationsturniere über das gesamte Weser-Ems-Gebiet mit dem zweitägigen Finale in Vechta erfasst“, nannte Martens die „Jugendarbeit ein besonderes Herzensanliegen“.
Erstmals fand im Vorjahr für die Tour-Sieger und Losgewinner ein exklusiver Trainingstag in Lemwerder auf dem Hof Sosath statt. Dieser Tag wurde so gut angenommen, dass er auch in diesem Jahr wieder den Abschluss des Festivals bildet. Wieder dürfen die jeweiligen Tour-Sieger aus dem Finale sich über eine garantierte Teilnahme freuen.
Die Auslosung hat nun einen erweiterten Modus. Jede Prüfungsteilnahme ist gleichzeitig auch ein Los. Wer also mehrere Turniere besucht und bei vielen Prüfungen startet erhöht, seine Chancen auf einen Platz beim Trainingstag immens. Es darf auf allen Veranstaltungen geritten werden, es besteht keine Beschränkung auf die jeweiligen Bezirksverbände.
Austragungsort des diesjährigen Trainingstags ist der Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. Auch hier werden wieder ein Spring- und ein Dressurtraining geboten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer, sowie deren Begleitung (Familie, Trainer, Freunde) eine Besichtigung auf dem Hof Kasselmann. Der gemeinsame Mittagsimbiss aller Teilnehmer und Trainer lädt zum Erfahrungsaustausch ein.
Startberechtigt sind beim Jugend-Reitfestival 2015 in Dressur und Springen der Klasse A Junioren des Jahrganges 2000 und jünger. In Dressur und Springen der Klasse L Junioren des Jahrganges 1999 und jünger. Während Perspektivgruppenmitglieder des PSVWE eine Starterlaubnis haben, sind Mitglieder des Bundes- und Landeskaders der jeweiligen Disziplin in den Wertungs- und Finalprüfungen ausgeschlossen.
Ehrenpreise, Erinnerungsgaben, wertvolle Schabracken und Siegerschärpen winken den Reitern, die bereits an den Qualifikationsturnieren teilnehmen.
Mehr Infos unter www.psvwe.de