Mentzhausen Die Meisterschaften im Friesischen Mehrkampf des Kreisverbands Stadland in Mentzhausen haben am Wochenende unter der geringen Teilnehmerzahl gelitten. In 16 Altersklassen kämpften 60 Sportler um die Titel. Im Vorjahr waren es noch 67. Zum Vergleich: Vor den Sommerferien kämpften im Nachbarkreis Butjadingen 219 Sportler um die Titel in den Disziplinen Straßenboßeln (Holz und Gummi), Weideboßeln, Klootschießen und Schleuderballweitwurf.
Die meisten Teilnehmer stellten in Mentzhausen der KBV Kreuzmoor (19 Sportler) und der Mentzhauser TV (32). Ein Lichtblick war der BV Moorriem, der sich erstmals mit sechs Nachwuchskräften einbrachte. Dagegen startete der BV Augusthausen nur mit zwei Senioren. Mit dabei war noch der Vorsitzende des TV Neustadt, Rolf Höpken. Die anderen Vereine des Kreisverbands glänzten mit Abwesenheit. Die Mannschaftswertungen waren deshalb nur selten aussagekräftig.
In der jüngsten weiblichen Klasse, der D-Jugend, gingen sieben Mädchen an den Start. Das Mentzhauser Duo Janna Meiners (328,70 Punkte) und Jolien Lameyer (317,80) setzte sich an die Spitze – gefolgt von Jana Idema aus Kreuzmoor (290,90).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Kreuzmoorerin Femke Lübben (396,40) gelang die Titelverteidigung in der C-Klasse. Dahinter landeten die Moorriemerinnen Amrey Rüthemann (372,30) und Sofie Siemer (347,40).
Knappe Entscheidung
Eine knappe Entscheidung gab es bei den B-Jugendlichen. Es siegte Vanessa Heinz aus Moorriem (475,30) vor Simke Wiemer aus Kreuzmoor (467,37). Vanessa rief mit dem Kloot – satte 47 Meter – eine Topleistung ab. Beim Straßenboßeln warf Simke die Gummikugel auf beachtliche 146 Meter. Dritte wurde Mara Tapken aus Moorriem (427,33). Die Vorjahressiegerin der B-Jugend, Elin Wefer aus Mentzhausen (386,47), schnappte der Titelverteidigerin in der A-Jugend, Natalie von Lienen aus Mentzhausen (355,33), den Titel weg.
In der Frauenhauptklasse fehlte Titelverteidigerin Andrea Büsing aus Mentzhausen. Die Siegerin Antje Wulff aus Mentzhausen (521,23) dominierte das fünfköpfigen Feld der Hauptklasse. Ihre 50 Meter mit dem Kloot und 41 Meter mit dem Schleuderball konnten sich sehen lassen. Mit soliden Leistungen reihte sich Sandra von Häfen aus Kreuzmoor (443,20) auf Platz zwei ein.
Daniela Bischoff aus Kreuzmoor belegte Rang drei (402,97). Dank guter Leistungen mit der Holz (136 Meter) und der Gummi (147 Meter) war sie zu Beginn des Wettkampfs in Führung gegangen. In den drei Sportplatzdisziplinen fiel sie zurück.
Karin Ledebuhr aus Kreuzmoor (425,07) gelang die Titelverteidigung bei den Frauen II. Platz zwei belegte ihre Vereinskameradin Ina Martens (410,13). Die Altersklasse III war nicht besetzt. Den Sieg in der Klasse Frauen IV sicherte sich Ulla Niehus aus Mentzhausen (321,33).
Sechs Jungen warfen derweil in der D-Jugend. Es siegte Raik Büthe aus Mentzhausen (372,93). Bennet Bramstedt aus Kreuzmoor (353,33) wurde Zweiter, Daniel Bolting aus Mentzhausen (349,47) Dritter.
Lameyer erfolgreich
Knapp fiel die Entscheidung bei den C-Jugendlichen aus. Im Mentzhauser Dreikampf sicherte sich Fynn Lameyer (448,17) die Goldmedaille. Silber ging an Paul Kjetil Wenzel (434,47). Der Titelverteidiger Henning Sagkob (421,67) nahm Bronze entgegen. Erwartungsgemäß ließ Eric Klockgether aus Mentzhausen (602,37) in der B-Jugend nichts anbrennen. Seine Vereinskameraden Jonas Nünnemann (556,83) und Rico Wefer (507,33) folgten auf den Plätzen.
Der A-Jugendliche Leif Bolles aus Kreuzmoor (578,10) konnte zwar nicht seine Topform abrufen, holte den Gesamtsieg aber mit dem Schleuderball und dem Kloot heraus. Ihm dicht auf den Fersen war Kilian Janßen aus Mentzhausen (566,30).
Weil er körperliche Probleme hatte, verzichtete Titelverteidiger Christian Runge aus Kreuzmoor auf einen Start in der Männerhauptklasse. Doch sein Bruder Manuel Runge (KBV Kreuzmoor) zeigte in allen Disziplinen gute Leistungen (Holz: 167 Meter, Gummi: 152 Meter, Weide: 98 Meter, Schleuderball: 64 Meter, Kloot: 62 Meter). Er gewann mit 762,73 Punkten vor Tim Wefer aus Mentzhausen (739,57), der mit der Holz eine Weite von 218 Metern erzielt hatte. Über den Bronzeplatz freute sich Niklas Wulff aus Mentzhausen (710,70).
Erwartungsgemäß gewann Detlef Müller aus Mentzhausen (581,50) die Männer-II-Konkurrenz. Zweiter wurde sein Vereinskamerad Ralf Rüthemann (516,47). Altersbedingt startete der Seriensieger Alfred Wulff (Mentzhausen) in der Männer III. Er setzte mit 718,20 Punkten ein Ausrufezeichen. Die Konkurrenz der Männer IV gewann Rolf Höpken aus Neustadt (514,70) vor Heino Cordes aus Augusthausen (429,63) und Heinz-Georg Brückmann aus Mentzhausen (391,40).