Ein Fest zum Frühlingserwachen hat der Ovelgönner Turnverein von 1886 jetzt gefeiert. Und das aus gutem Grund: Denn im vergangenen Jahr bündelten sich die Ereignisse im Herbst und um die Weihnachtszeit zu sehr, um noch ein besinnliches Schauturnen einplanen zu können. Daher wurde von dieser Tradition abgewichen und frühzeitig die Planung für ein Frühlingserwachen forciert.
Christiane Kleen begrüßte im Namen des Vorstandes zunächst die Gäste und Sportler in der Turnhalle. Sie freute sich über die große Besucherzahl. Wegen Spielbetrieb bei den Korbballerinnen und durch Wettkämpfe in der Karate-Sparte ließen sich diese Sportler entschuldigen.
Viele Übungsleiter führten im Anschluss kleine Ausschnitte des jeweiligen Trainingsprogramms mit ihren Gruppen vor. Nach kurzen, einleitenden Worten lagen hierbei die Schwerpunkte nicht auf Höchstleistungen, sondern lediglich auf einer Vorstellung der Gruppe. Für jede Gruppe wurden grob 10 Minuten eingeplant. Vorgestellt haben sich Volleyball, Badminton, Power-Fitness, Kinder-Tanzgruppe, Gesundheit in Bewegung (GiB), Frauen II, Kinderturnen und das Eltern-Kind-Turnen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eingebunden in diese Vorführungen wurde auch die Übergabe der Sportabzeichen 2017.
Erfolgreiche Sportler waren hier in alphabetischer Reihenfolge:
Jugend: Eike Albrecht (8 Silber), Femke Albrecht (5 Silber), Vanessa Höpken (8 Gold) und Constantin Weiß (1 Bronze).
Erwachsene: Christine Addicks (1 Gold), Jens Albrecht (12 Gold), Kerstin Albrecht (8 Silber), Claudia Geditzki (20 Gold), Uwe Grube (17 Gold), Christiane Kleen (13 Gold), Manfred Lampe (7 Silber), Neele Lüdemann (2 Silber) und Jana Schröder (1 Gold)
Ein Familien-Sportabzeichen erhielten zusammen: Eike, Femke, Kerstin und Jens Albrecht. Zusätzlich zu den Urkunden und Anstecknadeln erhielt jeder Sportler einen Eintritts-Gutschein für das Brommy Bad in Brake als Geschenk.
Im Anschluss an den sportlichen Teil der Veranstaltung wechselten alle Anwesenden in die Schul-Aula zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Tee, Kuchen und Kaltgetränken. Hierzu hatte der OTV die Gäste und Sportler eingeladen. Gegen 17 Uhr endete dann diese erfolgreiche Veranstaltung. Dank sei noch ausgerichtet an alle freiwilligen Helfer für Auf- und Abbau, Organisation, Kuchenspende und jegliche, sonstige Unterstützung.