Heidkrug /Berne Am letzten Spieltag hat es die Kreisliga-Fußballer der Spielvereinigung Berne dann doch noch erwischt. Nach der 1:3 (1:1)-Auswärtsniederlage beim TuS Heidkrug fiel die Mannschaft von Trainer Michael Müller noch auf den letzten Tabellenplatz zurück und muss jetzt den bitteren Gang in die 1. Kreisklasse antreten.
Im Kampf um den Klassenerhalt hatte Berne als Drittletzter alles in eigener Hand. Ein Sieg, egal in welcher Höhe, hätte gereicht. Und die Partie begann wie gemalt. Nach einem langen Ball in die Spitze erzielte Andree Ripken das frühe 1:0 (8.). Doch die Berner erwischten einen ganz miesen Tag. „Wir haben katastrophal gespielt“, sagte Müller. Sein Team sei mit dem 1:1 zur Pause noch gut bedient gewesen.
Auch das 2:1 in der 67. Minute durch Nico Faulhaber per Strafstoß habe die Spielanteile laut Müller noch nicht deutlich genug ausgedrückt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wenn die Heidkruger konsequenter gewesen wären, hätten sie noch mehr Tore machen können“, sagte er.
Und doch wäre die Spielvereinigung kurz vor dem Abpfiff fast noch einmal im Rennen gewesen. Florian Röhrl traf zum vermeintlichen 2:2, doch dem Treffer ging eine Abseitspostion voraus. Im Gegenzug machten die Hausherren mit dem 3:1 den Deckel drauf.
Weil sowohl der Vorletzte SV Achternmeer (3:1 gegen Atlas Delmenhorst II) als auch der Letzte Ahlhorner SV (6:2 beim TSV Ippener) ihre Spiele gewannen, musste Berne beide Mannschaften passieren lassen.
Hätte das 2:2 durch Röhrl gezählt, wäre Berne auf dem vorletzten Tabellenplatz gelandet. Nach der Ausschreibung ist dieser Platz zwar auch mit dem Abstieg verbunden und hätte zunächst einmal wenig gebracht. Aber der TSV Ippener diskutiert derzeit, ob er in der kommenden Saison überhaupt in der Kreisliga antreten will. Im Falle eines Ippener Rückzugs würde der Vorletzte doch noch die Klasse halten. Aber auch dieser Hoffnungsschimmer ist verschwunden. „Wir sind selber Schuld. Wir haben gespielt wie ein Absteiger“, sagte Müller mit hörbar schlechter Laune.
Tore: 0:1 Ripken (8.), 1:1 Müller-Nielsen (14.), 2:1 Faulhaber (67., Foulelfmeter), 3:1 Winkler (88.).
SpVgg: Anders – Röhrl, Litzcobi, Kienast, Kruck, L. Fischer, Neumann, Ramos, D. Rüscher, Conze-Wichmann (74. Müller), Ripken (47. Kranz).