Jaderberg Präsident An-dreas Timann konnte während der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Jaderberg im Schützenhof über ein erfolgreiches Jahr 2018 mit vielen Aktivitäten und gelungenen Wettbewerben berichten. Mit einem stillen Gedenken an die verstorbenen Schützenbrüder Hans-Gustav von Waaden, Alfred Kreye und Holger Sven Schreiber wurde die Versammlung eingeleitet.
Zu seinem ausführlichen Jahresbericht präsentierte Andreas Timann wieder per Beamer Text und Bilder auf der Leinwand und ließ so das Vereinsjahr 2018 Revue passieren.
Zu den Höhepunkten des Jahres 2018 zählte im März das gelungene Dorfpokalschießen, auch wieder für Kinder und Jugendliche, mit insgesamt 91 Mannschaften und mehr als 300 Teilnehmern – davon 29 Kinder und Jugendliche. Präsident Andreas Timann dankte allen Helfern, die auch 2018 für den reibungslosen Ablauf des Pokalschießens und den guten Service gesorgt hatten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eingehend wurde auch über die sportlichen Ereignisse berichtet. Beim Kreiskönigsschießen stellten die Jaderberg mit Julien Schaaf den Jugend-Kreiskönig, mit Wiebke Rütemann die 2. Hofdame der Jugend und mit Ralf Rütemann den 2. Ritter.
An den Bezirksmeisterschaften nahmen Malte Röben (Platz 48), Tobias Rütemann (37), Lukas Meyer (16), Felix Meyer (5), Julien Schaaf (7), Wiebke Rütemann (17), Andreas Timann (96), Herwig Wessels (33), Manfred Mittelstaedt (10), Gerold Frerichs (8) und Hildburg Freels (49) teil.
Beim Bundeskönigsschießen belegte Herwig Wessels den 43. und Ralf Rütemann den 99 Platz und Julien Schaaf sowie Wiebke Rütemann je Platz 12 in ihrer Klasse. Die Frauen erreichten mit Hille Rütemann (Platz 18), Gabriele Wessels (Platz 23) sowie Hildburg Freels (Platz 76) in ihrer Klasse respektable Ergebnisse.
Eingehend berichtete An-dreas Timann über die gründlich erfolgte Sanierung der Außenanlagen mit umfangreichen Erd- und Pflasterarbeiten sowie die Erneuerung der Zaunanlagen. Für den recht umfangreichen, aber gelungenen Arbeitseinsatz dankte der Präsident allen freiwilligen Helfern.
Seinen besonderen Dank richtete Präsident Andreas Timann schließlich an sein bewährtes Vorstandsteam sowie an die Sportleiter für ihren Einsatz und ihr großes Engagement und nicht zuletzt an all jene, die mit großem Einsatz an den Arbeitsdiensten und den Veranstaltungen teilnahmen.
Kassenwart Olaf Müller legte den Kassenbericht vor. Er wurde ebenso wie der Gesamtvorstand nach dem Bericht der Kassenprüferinnen Hille Rütemann und Gabriele Wessels einstimmig entlastet. Die Wahlen erfolgten einstimmig und konnten schnell wie folgt über die Runden gebracht werden: 1. Vorsitzender und Präsident Andreas Timann, 2. Vorsitzender Ralf Rütemann, 3. Vorsitzender Gerold Frerichs, Kassenwart Olaf Müller, Schriftwartin Ines Müller, Sportleiter Andreas Timann, Damensportleiterin Hille Rütemann, Jugendsportleiterin Wiebke Rütemann, Kassenprüfer Gabriele Wessels und Manfred Mittelstaedt.
Eine große Anzahl an Terminen für Veranstaltungen des Jahres 2019 liegen vor, worüber kurz gesprochen wurde.
Vom 11. bis 16. März findet das Dorfpokalschießen statt. Bevor ein weiterer Ausblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2019 gehalten wurde und die Versammlung mit einem Essen und gemütlichen Beisammensein ihren Abschluss fand, wurden folgende Jubilare geehrt: Paul Schumacher und Tobias Rütemann (10 Jahre Mitgliedschaft); Volker Buschmann, Matthias Frerichs und Rainer Lübben (jeweils 25 Jahre); Gustav-Adolf Oeltjen (30) sowie Joachim Gabriel und Klaus Janik (jeweils 50 Jahre).