BLEXEN Beste Bedingungen herrschten am Wochenende beim großen Reitturnier der Turniergemeinschaft Weser-West auf dem Titan-Gelände in Blexen. Das Wetter beim 35. Turnier dieser Art war zwar nicht besonders einladend für die Zuschauer und das übrige Fußvolk, doch für Pferd und Reiter spielten die kühlen Temperaturen und der Wind eine untergeordnete Rolle. Die Bodenverhältnisse waren selten so gut wie in diesem Jahr, freute sich die Vorsitzende des organisierenden Vereines, Claudia Cornelius.
Teilweise weite Wege
Sie kann sich noch gut an die heißen Temperaturen im vergangenen Jahr erinnern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
1200 Nennungen waren für das Traditionsturnier in Verbindung mit der Kreismeisterschaft des Reiterverbandes Wesermarsch eingegangen. Die Teilnehmer nahmen teilweise weite Wege in Kauf, um Lorbeeren und gute Platzierungen erreiten zu können.
Dennoch musste das Stafettenspringen mangels genügender Teilnehmerzahl ausfallen. Dafür erfreute sich das erstmalig ins Programm aufgenommene Glücksspringen der Klasse L einer größeren Nachfrage. Beim Glücksspringen mussten die Reiter/Pferd-Kombinationen in 90 Sekunden möglichst viele Hindernisse in vorgeschriebener Reihenfolge überwinden.
Interessant für die Zuschauer waren auch die hochkarätigen M-Prüfungen im Springen und in der Dressur. Im M-Springen ohne Stechen gab es einen Favoritensturz, der glücklicherweise keine schweren Verletzungen zur Folge hatte. Für einen Augenblick stockte den Organisatoren und Zuschauern der Atem, als sich das Pferd Legato von Lokalmatador Gerd Wehlau (RFV Rodenkirchen) in einem Hindernis mit der Vorderhand verfing und seinen Reiter abwarf.
Nicht ganz so schnell ging es in der Führzügelklasse zu Werke. Dort starteten Kinder ab drei Jahren in zwei Abteilungen und zeigten, was sie bereits erlernt hatten.
Für die jüngste Teilnehmerin, Dana Glackemeyer vom Reitclub Loxstedt, geboren im September 2007, gab es ein Steckenpferd als anerkennendes Präsent. Die Siegerin der 2. Abteilung, Majamarie Brandt vom Nordenhamer Reitclub, ist fünf Jahre alt und nahm das Präsent und den Pokal sowie die Schleife für ihr Pony freudestrahlend vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Nordenham, Ulf Riegel, entgegen.
Schon seit einigen Jahren lobt die Stadt einen Preis aus für die besten Turnieranfänger und würdigt damit engagierte Jugendarbeit.
Neue Kreismeister
Bei den Kreismeisterschaften des Reiterverbandes Wesermarsch siegten Elena Clausen (TG Weser-West) im Springen, Sandra Torhorst (TG Weser-West) in der Dressur, der RFV Rodenkirchen in der Mannschaftsdressur und der Jader Reitclub im Mannschaftsspringen.
Insgesamt rund 60 Helfer sorgten auch in diesem Jahr für ein gut funktionierendes Turnier und fast keine Zeitverzögerungen. Für alle Beteiligten wird es eine große Helferparty am 26. August ab 19 Uhr auf Hof Iggewarden geben, bei der sich die Turniergemeinschaft herzlich für die Mitarbeit bedanken will.