Warfleth Unter dem Motto „Bilder sagen mehr als 1000 Worte“, ließen die Mitglieder der Warflether Jugendfeuerwehr auf ihrer Jahreshauptversammlung die vielen Erlebnisse ihres Sommerzeltlagers in der ungarischen Partnergemeinde Vértessomló per Film noch einmal aufleben.
Sie erinnerten an sintflutartige Regenfälle, herzliche Gastfreundschaft, lustige Grillabende, kilometerlange Wanderungen durch beeindruckende Natur, jede Menge selbst gebackene Kuchen oder das Wiedersehen mit dem ausgemusterten Warflether Einsatzfahrzeug.
Gut schnitt der Feuerwehrnachwuchs bei den Schwimmwettkämpfen ab. Nachdem die beiden Warfle-ther Teams sich unter 35 Teilnehmern einen sechsten und neunten Platz sicherten, landeten sie in der Gesamtwertung auf Platz 7. Silber gab es im Einzelschwimmen für Kjeld Hinz. Im Staffelschwimmen schaffte es Warfleth auf den 15. von 34 Plätzen und im Bundeswettbewerb bei 25 Teilnehmern an die 13. Stelle.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neue Führung
Jeweils in der Mitte des Teilnehmerfeldes – auf den Plätzen 23, 14 und 9 – lagen die Jugendlichen beim Kuppeln, in der Leichtathletik und beim Hallenturnier. In der Gesamtwertung aller 21 Jugendwehren des Landkreises gab es den 8. Platz.
Abschied nehmen hieß es 2015 nicht nur von Julia Gusmann und Henning Spark, die das jetzt aktuell 14-köpfige Team aus Altersgründen verlassen mussten. Auch Jugendwart Mirko Greitemeier, der die Warflether Jugendfeuerwehr viereinhalb Jahre geleitet hatte, musste sein Amt im September vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Christian Schröder und Sabine Garbade (Feuerwehr Berne) übernahmen daraufhin die Führung kommissarisch und wurden auf der Jahreshauptversammlung der aktiven Wehr einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Zum Jugendsprecher gewählt wurde Daniel Lorenz. Seine Stellvertreterin ist das „Mitglied des Jahres“ Johanna Günther. Zu Gruppenführer und Stellvertreterin bestimmt wurden Kjeld Hinz (dritteifrigstes Mitglied) und Anuk Päschel. Den Posten des Schriftwartes übernahm Kilian Ahlers.
Gepflegte Partnerschaft
Die örtlichen Feuerwehren seien neben ihren eigentlichen Aufgaben bei Aktionen wie dem Maibaumsetzen oder Laternenläufen wichtig für das Leben in der dörflichen Gemeinschaft, lobte Bernes Bürgermeister Franz Bittner. Er dankte den Jugendlichen nicht nur für das Aufrechterhalten der Beziehungen zur ungarischen Partnergemeinde, sondern auch für die tolle Visitenkarte, die sie dort mit ihrem guten Benehmen hinterlassen haben.