Nordenham Lange Zeit haben sie die Tabellenführung in der Damen-Bezirksliga inne gehabt. Doch am letzten Spieltag ging den Keglerinnen der SG Junioren’60/Alle Neun Nordenham die Luft aus. Am Wochenende verloren sie das Spitzenspiel gegen die SG Cloppenburg/Ofenerdiek mit 13 Holz. Damit beenden die Nordenhammerinnen die Saison als Tabellenzweiter.
Mit einem Sieg im Abschlussspiel gegen den bisherigen Tabellenführer SG Oldenburg II sorgte Eintracht Blexersandes in der Herren-Bezirksliga unterdessen für Furore. Die Eintracht schließt die Saison als Vierter ab, während die SG auf Rang zwei abrutschte.
Damen, Bezirksliga: SG Cloppenburg/Ofenerdiek - SG Junioren’60/Alle Neun Nordenham - 3386:3373 (3:0, 19:17). Heike Hölscher (844) begann vielversprechend. Sie hatte bis zur letzten Bahn schon zehn Holz Vorsprung. Doch dann verlor sie noch neun Holz. Rita Richter spielte anschließend gar nicht so schlecht, doch sie verpasste es ebenso, die nötigen „Achten“ zu erzielen. Sie verlor mit 27 Holz. Hoffnung keimte auf, als Sabine Rudolph mit dem zweitbesten Spielergebnis (857 Holz) 30 Holz gewann und ihr Team mit vier Holz in Front brachte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Abschließend hielt Martina Waldschmidt auf den ersten beiden Bahnen noch mit. Aber dann zog die Cloppenburgerin davon. Waldschmidt verlor ihr Duell mit 849:866.
Herren, Bezirksliga: SG Oldenburg II - Eintracht Blexersande 3425:3463 0:3 (14:22). Auf den Kegelbahnen in Sande starteten die Blexersander mit einer 14-Holz-Führung durch Horst Nemeier (873). Anschließend verlor Wolfgang Zuschlag, der nur 849 Holz erzielte, mit 23 Holz gegen Ex-Nationalspieler Harmut Kasimir (872). Stephan Ostendorp (869) siegte danach mit 23 Holz, so dass der 14-Holz-Abstand wieder Bestand hatte. Wolfgang Krupp (872) ließ letztlich nichts anbrennen.