Blexen Ins Wasser gefallen ist am Wochenende das 40. Reitturnier der Turniergemeinschaft (TG) Weser-West. Der zweitägige Wettkampf, der zum zweiten Mal auf dem Deichsportplatz in Blexen stattfand, musste am Sonnabend abgesagt werden.
Immerhin konnte der erste von zwei Turniertagen nahezu ohne Probleme stattfinden: Alle Prüfungen fanden unter guten Bedingungen statt, wie die Pressesprecherin Daniela Matz mitteilte. Aus Sicherheitsgründen musste sich die Turnierleitung in Absprache mit dem Parcours-Chef dann aber doch am Abend dazu durchringen, alle Prüfungen für Sonntag abzusagen.
Hervorragender Platz
Grund dafür war ein heftiger Regenschauer, der am Sonnabend nach den letzten Prüfungen auf den drei Plätzen etliche Liter niedergehen ließ und alle Hoffnungen auf eine Fortsetzung zunichte machte. Bereits von Freitag auf Sonnabend hatten lange Regenschauer schlechte Voraussetzungen geschaffen, weil sie den ansonsten hervorragend geeigneten Boden des Deichsportplatzes durchtränkten und er so nicht mehr in der Lage war, die Regenmengen von Sonnabend aufzunehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit Blick auf die Gesundheit der Pferde und die Unversehrtheit der Reiter handelte die Turnierleitung schließlich schnell und risikobewusst und sagte das restliche Turnier ab. „Den großen Springprüfungsplatz hätten wir noch bereiten können, aber die Abreiteplätze sind zu matschig“, erläuterte Detlef Ukena, 3. Vorsitzender der TG Weser-West, am Sonntagvormittag bei den Abbauarbeiten. Es sei fairer, das Turnier abzusagen als Pferd und Reiter einem erhöhten Verletzungsrisiko auszusetzen. Der Boden war zu matschig geworden und die Rutschgefahr für Pferd und Reiter zu groß.
Im Vorjahr sei alles bestens gewesen, der Platz habe sich als sehr gut für den Pferdesport erwiesen, sagte Daniela Matz. Die Reiter wollen aber gerne an dem Platz festhalten, denn der Boden sei für die Pferdebeine sehr gut. In den 39 Jahren zuvor konnte das Reitturnier immer stattfinden und auch auf dem alten Standort, dem Titan-Gelände, hätte dieses Turnier abgesagt werden müssen, war sich Daniela Matz sicher.
Rechtzeitig informiert
Immerhin konnten die Starter vorzeitig über die Absage informiert werden, so dass am Sonntagmorgen nur vier Teilnehmer vergeblich anreisten. Auch finanziell hält sich der Schaden für die TG Weser-West in Grenzen, weil zum Beispiel die Richter für die Sonntagsprüfungen nicht bezahlt werden mussten.
Für die Kreismeisterschaftsprüfungen, die teilweise am Sonntag hätten entschieden werden müssen, wird es eine gesonderte Regelung geben. Die bisherigen Platzierungen dienen als Ausgangslage für die Endergebnisse, denn keine Prüfung wird bei einem anderen Turnier wiederholt werden.
Erfreut war der Vorstand über die spontane Hilfe beim Abbau am Sonntag. Nicht nur die Mitglieder der TG Weser-West, auch Helfer vom Reitverein Stollhamm und aus Rodenkirchen halfen beim Einladen der Turnier-Utensilien.