Landkreis Das Präsidium des Tennisverbandes Niedersachsen/Bremen (TNB) hat seine Entscheidung, den Punktspielbetriebs der Altersklasse abzusagen, genau abgewogen. „Uns ist bewusst, dass sich ein Teil unserer Altersklassenspieler trotz der Corona-Pandemie auf die Punktspiele gefreut und auch eingestellt hatte“, sagt Jörg Kutkowski, Vizepräsident Wettkampf-/Mannschaftssport.
Die vergangenen Monate hätten allerdings nicht die erhoffte Verbesserung der Situation mit sich gebracht, so dass weiterhin durch den Lockdown und der Aussetzung der LK- und Ranglistenwertung durch den DTB keinerlei Punktspiele möglich sind. „Es sind derzeit noch so viele Spiele offen, dass sie kaum durchführbar sind, zumal die Bedingungen in den Hallen auch sehr unterschiedlich sind“, erläutert Kutkowski.
Große Risiken
Die Sportkommission habe daraufhin empfohlen und das Präsidium entschieden, die Wintersaison der Senioren abzusagen. „In dieser Altersgruppe sind die Risiken und Auswirkungen am größten. Aber auch das gesellige Beisammensein, dass einen wichtigen Teil eines Punktspieles einnimmt, fällt weg“, begründet der Vizepräsident die Entscheidung. „Ich hoffe, dass es im Frühjahr noch einige Hallenturniere für unsere Altersklassenspieler geben wird“, schreibt Kutkowski.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Derweil soll der Spielbetrieb bei den Damen und Herren nach Angaben des Verbandes weiter stattfinden. Der TNB will die Saison am 15. Februar starten. Voraussetzung sei, dass der derzeit bestehende Lockdown nicht weiter verlängert werde und zudem die Ranglistenwertung gewährleistet sei.
Pläne angepasst
Der Verband habe stets versucht, auf die aktuelle Situation zu reagieren, heißt es in der Pressemitteilung. So seien immer wieder Staffeleinteilungen und Spielpläne angepasst worden. Da der Aufwand hoch sei und Kosten verursache, könne der TNB die Mannschaftsmeldegebühr nicht erstatten.