NORDENHAM Bei strahlendem Sonnenschein startete jetzt der 4. Nordenhamer Weserlauf. Neben den Wettkämpfen über fünf und zehn Kilometer gab es auch einen Bambinilauf für Kinder (700 Meter) und den Walking-Fitness-Lauf, der über acht oder zwölf Kilometer führte.
Die Nordic-Walker waren die ersten, die ihr Startsignal erhielten. Um 14 Uhr machten sich elf Teilnehmer auf den Weg Richtung Hoffe und dann an der Weser wieder zurück zum Startpunkt auf der Strandallee. Für die lange Strecke wurde noch ein Abstecher nach Kleinensiel gemacht. Die Stoppuhr lief bei diesem Lauf nicht mit. Alle Teilnehmer durften sich im Ziel über eine kleine Überraschung freuen. „Ich hatte schon ein paar mehr Nordic-Walker erwartet. Wir haben dieses Jahr auch extra Verpflegungsstellen auf der Strecke eingerichtet“, sagte der Organisator Jürgen Seel.
Etwas mehr Beteiligung hatten sich die Veranstalter Jürgen Seel sowie sein Sohn Steffen angesichts des guten Wetters auch beim Bambinilauf ausgerechnet. Doch es machten schon mehr Kinder mit als im vergangenen Jahr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt 31 Kinder rannten auf der 700 Meter langen Strecke um die Wette. Auf der Strandpromenade beim Segelclub ging es Richtung Weserterrassen und auf der Strandallee zurück zum Segelclub. Hier wurden die Mädchen und Jungen mit Applaus begrüßt und von ihren wartenden Eltern in Empfang genommen. Die Bambini hatten sichtlich Spaß am Laufen und kamen mit lachenden Gesichtern ins Ziel. Schnellster war der elfjährige Nico Löhr (11) in 2:30 Minuten vor den beiden Neunjährigen Fridtjof Schmidt (2:33) und Keno Bruns (2:34). Bei den Mädchen gewann die elfjährige Tanja Stumpf in 2:35 Minuten vor der erst achtjährigen Hanna Naemi Janke (2:36) und der neunjährigen Martje Mauritschat, die nach 2:41 Minuten das Ziel erreichte.
Der Fünf- und Zehn-Kilometer-Lauf wurden bei den „Weserterrassen“ von Bürgermeister Hans Francksen gestartet. Das Stadtoberhaupt wünschte den Ausdauersportlern einen tollen Wettkampf und sich selbst einen gelungenen Startschuss.
Den Lauf über fünf Kilometer entschied, wie bereits beim Nordenhamer Citylauf, der Lokalmatador Bastian Rohde für sich. Er absolvierte die zwei Runden in 19:05 Minuten und verwies damit Volkmar Janke vom TV Esenshamm (19:32) und Jens Freese vom TSV Abbehausen (19:41) auf die Plätze. Bei den Frauen war Vivian Sinnen vom SV Brake die Schnellste. Sie gewann in 23:25 Minuten vor Jana Bruns (24:06, SV Nordenham) und Urthe Gebauer (24:23, Blexer TB).
Über die lange Distanz setzte sich Birger Böning vom SV Brake (39:35) vor Meik Hetmann (39:42, Nordwind Runners) und Lokalmatador Norbert Lindemann (39:55, SV Nordenham) durch. Bei den Frauen siegte Gudrun Rademacher (52:32, AT Rodenkirchen) vor Sandra Kallenberg (54:26) und Birgit Hofer-Penshorn (55:11).
„Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. Das Wetter war toll, und die Teilnehmer hatten eine Menge Spaß“, sagte Jürgen Seel.