Lemwerder Anfang 2017 besprachen Verantwortliche des Lemwerder Turnvereins (LTV), die Tennisabteilung wieder wachsen zu lassen. Mit neuen Gruppen, neuen Konzepten und neuen Inhalten sollten die Tennisplätze vor allem von jungen Spielern wieder genutzt werden.
Die Idee scheint aufzugehen. Diesen Eindruck gewann man beim Jahresabschluss der Kinder und Jugendlichen. 35 Kinder waren der Einladung der Trainer Hans von Lübken, Olaf Lücke und Stephan Schröder sowie Abteilungsleiter Holger von Lübken in die Lemwerderaner Tennishalle gefolgt. „Das hatten wir lange nicht: sämtliche Plätze von Jugendspielern belegt“, freute sich Holger von Lübken über die Resonanz.
Das klassische Tennisspiel trat an dem Nachmittag in den Hintergrund. „Wir trainieren sonst in Kleingruppen an diversen Tagen. Wir wollten einmal alle zusammenführen und den Teamgedanken stärken“, erklärte Trainer Olaf Lücke stellvertretend für das gesamte Trainerteam den Verzicht auf Spiel, Satz und Sieg.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Richtig auspowern konnten sich die Kinder bei Teamwettkämpfen. Gewinnen war dabei laut Lücke nebensächlich. „Sich austauschen, kennenlernen, miteinander Spaß haben, Tennis im Team genießen, das war die Intention.“ Und dieses Ziel wurde erreicht – wenn Lachen, Begeisterung und Lautstärke als Indikator dienen.
Eine Wiederholung wird es 2018 auf jeden Fall geben. Um noch mehr Lust auf Tennis zu machen, bietet das Team um Olaf Lücke zudem ein mehrtägiges Tenniscamp in den Sommerferien an.
Interessierte können sich bereits jetzt in der LTV-Geschäftsstelle melden. Sie befindet sich im Rathaus der Gemeinde (Stedinger Straße 51) und ist erreichbar unter Telefon 0421/8357968. Die Geschäftsstelle ist montags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet.