Nordenham Bundesweit nimmt in den Vereinen das Interesse am Erwerb des Deutschen Sportabzeichen ab. Der Blexer TB ist von diesem Trend aber weit entfernt. Diese frohe Botschaft verkündete der Sportabzeichenreferent des Kreissportbundes Wesermarsch, Manfred Neumann, während der Sportabzeichenübergabe in der Blexer Turnhalle.
In diesem Jahr ist ein Plus an 13 Sportabzeichen im Vergleich zur vorigen Saison zu vermelden. Insgesamt erhielten 21 Kinder und Jugendliche sowie 34 Erwachsene im BTB diese Auszeichnung für besondere sportliche Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Mindestens 15 weitere Grundschulkinder hätten ein Sportabzeichen erhalten, wenn sie über die erforderliche Schwimmfähigkeit verfügt hätten.
Fünf Erwachsene erfüllten zum ersten Mal die Bedingungen. Ältester Sportabzeichenteilnehmer im BTB ist der 82-jährige Dieter Loer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit 35 Wiederholungen liegt Hans-Joachim Nagel an der Spitze, gefolgt von Heike Plümer und Claus Dörrbecker mit je 34 erfolgreichen Prüfungen. Die Familien Ifsen, Nagel, Dörrbecker, Stache, Lankenau und Gebauer/Vollmerding freuten sich über das Familiensportabzeichen.
Das Abnahmeteam des Blexer TB hat einen neuen Obmann: Frederike Folkers-Lohse gab nach jahrelanger erfolgreicher Leitung diese Aufgabe jetzt an Frank Hegewald ab.
Die Sportabzeichen von 2017 gingen an:
Kinder und Jugendliche, Bronze: Thore Ifsen (9), Leonie Gnuschke (1), Lana Strahlmann (1), Zoe Dörrbecker (1), Colin Blackburn (1), Lian Büsing (1); Silber: Rune Ifsen (6), Finn Lankenau (6), Noel Blackburn (2), Joleen Theerkorn (2), Mila Carstens (1), Aliya Freese (1), Dejan Vejzovic (1), Arjen Dannemaeyer (1), Serin Hamed (1), Can Melik Pektas (2); Gold: Marisa Nagel (9), Smilla Lankenau (7), Timon Vollmerding (9), Keno Lüßem (5), Silas Büsing (1).
Erwachsene, Silber: Iris Bajrami (10), Egon Struß (6), Fenja Stache (5), Sandra Ifsen (4), Anja Hesse (2), Carolin Meyer (2), Sascha Janßen (1); Gold: Hans-Joachim Nagel (35), Heike Plümer (34), Claus Dörrbecker (34), Andrea Nagel (28), Christa Perkin (27), Thomas Schmidt (17), Heiderose Ross (16), Frederike Folkers-Lohse (14), Urthe Gebauer (13), Dieter Loer (11), Susanne Hoch(11), Jörg Vollmerding (10), Horst Tietjen (8), Andreas Kobelt (6), Beate Wübbenhorst (6), Mara Nagel (5), Susanne Kobelt (4), Henning Lankenau (4), Anke Stache (4), Anja Lankenau (3), Astrid Conrady (2), Ralf Hesse (2), Frank Hegewald (2), Oliver Barnekow (1), Henrik Stache (1), Harald Krengel (1), Dennis Stoczczack (1)