Nordenham Acht Tennisspieler des TK Nordenham haben das erste punktspielfreie Wochenende genutzt und an verschiedenen Turnieren zur Verbesserung ihrer Leistungsklassen teilgenommen. Die Einstufungen reichen von der Leistungsklasse (LK) eins bis zur Leistungsklasse 23.
Tim Okrey (LK 11) und Lukas Stüdemann (LK 13) spielten bei den 8. Rot-Weiß Open des TV RW Bremen. Tim Okrey war an Nummer vier gesetzt und zog durch drei Siege ins Finale ein. Er benötigte dazu jeweils drei Sätze und gewann jeweils im Match-Tiebreak. Im Achtelfinale gewann er gegen Timo Droste (LK 12/Huder TV) und im Viertelfinale gegen Niklas Eblinger (LK 13/TTSV Jahn Brinkum). Im Halbfinale setzte er sich gegen Philipp Giesen (LK 13/TC SR Papenburg) mit 3:6, 6:1, 10:7 durch. Giesen hatte zuvor die Nummer zwei geschlagen.
Lukas Stüdemann kämpfte sich ebenfalls mit Siegen gegen Alexander Turban (LK 13/TC Falkenberg) und Malte Schepers (LK 11/TV RW Bremen) bis ins Halbfinale vor. Dort verlor er gegen Konrad Lerch (LK 13/TSV Etelsen) mit 5:7, 6:1, 3:10. Lerch hatte zuvor die Nummer eins geschlagen. Im Finale bezwang der ungesetzte Favoritenschreck auch Tim Okrey (6:4, 6:4).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
An vier gesetzt
Die anderen TKN-Herrenspieler – Martin Reinstrom (LK 11), Jannik Schultze (LK 15) und Maven Raschke (LK 17) – starteten beim TV Syke-Cup. Martin Reinstrom war in einem 22 Teilnehmer großen Feld am Nummer vier gesetzt und konnte diese Setzung rechtfertigen. Mit Siegen gegen Lennart Stegemann (LK 11/Barrier TC), der in der ersten Runde gegen Maven Raschke gewonnen hatte, gegen Christoph Reisky (LK 15/DJK Mainzer Sand) und den an Nummer zwei gesetzten Tim Schnorr (LK 9/ TV Stadtwerder) erreichte er das Finale. Der ungesetzte Jannik Schultze preschte mit Siegen gegen Jens Kirchheck (LK 15/TV Syke) und den an Nummer drei gesetzten Yannick Bastian (LK 9/TC Falkenberg) ebenfalls ins Halbfinale vor. Dort verlor er gegen den an eins gesetzten Lennardt Schröder (LK 7/TV Syke) mit 2:6, 6:7. Auch Martin Reinstrom musste im Finale bei seiner 4:6, 2:6-Pleite die Überlegenheit Schröders anerkennen. Maven Raschke verlor auch sein zweites Spiel in der Nebenrunde gegen Joris Beckmann (LK 15, TV Syke).
Der 34-jährige Routinier Dennis Klahn (LK 13) startete bei den 6. VGH-Wilstedt Open in der Altersklasse Herren 30. Mit Siegen gegen Tim Eilers (LK 13/SV Vorwärts Buschhausen) und Sebastian Raddy (LK 8/VfL Kutenholz) zog er in das Finale ein. Hier unterlag er dann dem an Nummer zwei gesetzten Patrick Kück (LK 8) vom TC Osterholz-Scharmbeck mit 1:6 und 4:6.
Schlechtestes Ranking
Die Senioren Heinrich Schütte (LK 8) und Karl Brandau (LK 13) spielten bei zwei Ranglistenturnieren der Kategorie S-3 in der Altersklasse M 65. Schütte war jeweils als Nummer drei gesetzt. Brandau kam jeweils als letzter Spieler über die Warteliste mit dem schlechtesten Ranking in die 16er-Felder mit je zehn deutschen Ranglistenspielern, zu denen auch Schütte zählt (Ranglistenplatz 63).
Brandau nutzte seine Minimalchancen bei den 37. HSC Karstadt Open mit einem 6:2, 6:4-Erstrundensieg gegen Volker Schellhammer (LK 10/SV Blankenese), um dann im Viertelfinale gegen den an Nummer eins gesetzten sechsten der deutschen Ranglistenspiele, Manfred Schütt (LK 7/TV Fortuna Glückstadt), mit 0:6, 0:6 die Höchststrafe zu kassieren. Heinrich Schütte gewann ebenfalls im Achtelfinale gegen Geert Kanje-Hipp (LK 9/Schleswiger TC) mit 6:3, 6:4, musste dann aber gegen den ungesetzten, früheren zweimaligen Kanu-Weltmeister Ernst Libuda (Harburger TB) mit 1:6, 5:7 die Segel streichen. Libuda steht auf Platz 77 der deutschen Rangliste.
Bei den 22. Sieker Open in Schleswig-Holstein traf Brandau im Achtelfinale auf Wolfgang Burmester (LK 9) vom Schenefelder TC. Erneut überraschte er mit einem 6:4, 6:3-Sieg. Im Viertelfinale wartete wieder Manfred Schütt. Diesmal gab es beim 1:6, 1:6 jedenfalls keine Brille.