OSTERENDE Die Topboßler aus der Wesermarsch haben beim 19. High-Light-Cup des KBV „Bahn rein“ Zetel-Osterende einen guten Eindruck hinterlassen. Insbesondere das Schweewarder Duo Horst Freese/Klaus Hoffmann hatte sich in der Altersklasse Männer III/IV in Topform präsentiert und Platz zwei belegt.
Die Routiniers warfen die Favoriten Harm Henkel – einer der erfolgreichsten Boßler im FKV – und dessen Partner Ammo Janssen (Pfalzdorf) raus. „Es lief optimal“, sagte Freese. Beide Seiten hätten Topwürfe gezeigt. „Einen Harm Henkel muss man erst mal schlagen“, freute sich Freese.
Aber für Platz eins sollte es dann nicht ganz reichen. Die Schweewarder unterlagen im Finale mit 30 Metern dem ostfriesischen Duo Hinrich Goldensten/Reentje Look aus Westeraccum. Den Sprung ins Viertelfinale schafften die Reitlander Gerold Fuhrken/Dieter Maas und Hans-Gerd Blaschke/Friedhelm Hemken.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gleich 64 Paare waren im Mixed angetreten. Simone Davids (Vizemeisterin der Championstour) und Robert Djuren (Boßler des Jahres der Championstour) aus Westeraccum ließen ihren Gegnern keine Chance und holten sich zum fünften Mal den Sieg. Im kleinen Finale behaupteten sich Andrea Büsing (Mentzhausen) und Hauke Freese (Reitland).
Das 32 Teams umfassende Feld der Frauen wurde von der 14-jährigen Feenja Bohlken und Jana Schonvogel aus Schweinebrück kräftig aufgemischt. Besonnen und nervenstark warfen sie die Topfavoriten aus dem Rennen. Der Lohn war der Siegerscheck über 500 Euro.
Platz vier belegten Mareike Rohde und Sandra von Häfen aus Kreuzmoor. Schon im Viertelfinaler war das Duo Dagmar Töllner-Boltes/Martina Geisthardt (ebenfalls Kreuzmoor) ausgeschieden.
105 Mannschaften nahmen am Männerwettbewerb teil. Einen Teilerfolg verbuchten Uwe Heuermann/Jörn Henzel mit dem Sieg gegen Robert Djuren/Torsten Caspers. Doch in der nächsten Runde schieden die Reitlander aus.
Aus der Wesermarsch gelang nur dem Duo Niklas Wulff/Marcel Brunken der Sprung in die vierte Runde. Nach sieben Runden nahmen Kevin Dupiczak/Jens Alberts (Grabstede) den Siegerscheck über 1000 Euro in Empfang.