Die Arbeit der „Machbar“ ist jetzt mit einer Spende in Höhe von 215€ Euro unterstützt worden. Der Betrag stammt aus dem Cafeteria-Verkauf auf dem Spielplatzfest in der Eichenstraße im Juni in Berne. Stephanie Adams und Sandra Wagner, die beiden Frauen, die sich ehrenamtlich in die Spielplatzgestaltung eingebracht und letztlich auch das Einweihungsfest organisiert hatten, übergaben nun nach den Sommerferien den Spendenscheck an Naemi und Sandra Bohlken von der Berner Kreativwerkstatt. „Das Team freut sich sehr über die Spende und die damit verbundene Unterstützung der Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen in Berne“, dankte Sandra Bohlken den beiden Müttern. Die „Machbar“ hatte im Vorfeld die künstlerische Gestaltung des Telekomkastens beim Spielplatz organisiert und sich während des Festes mit kreativen Aktionen eingebracht (die NWZ berichtete).
In verschiedenen Disziplinen nahmen die 23 Turner der Showturngruppe des Stedinger Turnvereins am diesjährigen Landesturnfest teil. Besonders erfolgreich waren Markus Schnare (Platz 1, (Männer, 35 bis 39 Jahre), Birk Büschen (Platz 2, Männer, 25 bis 29 Jahre), Martin Schmeißer (Platz 3, Männer 20 bis 24 Jahre) sowie Annika Ulbrich (Platz 3, Frauen, 35 bis 39 Jahre). Fast das gesamte Team nahm auch am Drachenbootturnier teil, das erstmalig auf einem Turnfest angeboten wurde. Bei diesem sportlichen Wettbewerb auf dem Wasser holten sich die Stedinger den zweiten Platz. Insgesamt 14 Mannschaften – jeweils zur Hälfte Einsteigerteams und Profimannschaften – nahmen teil. Am Jahnwettkampf – ein Neunkampf mit Disziplinen aus Geräteturnen, Schwimmen und Leichtathletik – nahmen Birk Büschen, Hannes Ibbeken und Roman Prieb teil. Birk Büschen errang den 2. Platz. Auch die Stadiongala fand nicht ohne die Stedinger Showturner statt. Hannes Ibbeken übernahm die Funktion des Choreographen, während Martin Schmeißer, Jannik Körber, André Homburg und Malte Bross als Turner teilnahmen.
Alle sechs Rettungsschwimmer der DLRG Stedinger Land haben das Zwischenahner Meer erfolgreich schwimmend durchquert. Die DLRG Bad Zwischenahn veranstaltete bereits zum 5. Mal dieses Volksschwimmen, bei dem es vor allem darauf ankommt, das Ziel zu erreichen. Die geschwommene Zeit spielt nur eine nebensächliche Rolle. Die Schwimmstrecke von Dreibergen nach Bad Zwischenahn betrug 3,2 Kilometer – bei Windstärke 4 und bis zu 40 Zentimeter hohen Wellen eine echte Herausforderung für die 324 Schwimmer. 14 Schwimmer wurden von den Rettungskräften aus dem Wasser geholt, weil es doch kälter war als angekündigt. Die Berner Rettungsschwimmer Rainer Weegen, Lucas Voigt, Ralf Ripken, Sven Meyer, Tammo Schwarting und Erhard Meyer starteten zum Teil mit und ohne Neopren-Anzug. Die DLRG Stedinger Land unterstützte mit dem Rettungsboot auch die Absicherung der Schwimmer. Im Einsatz waren Patrick Niehus, Timo Beyer und Lara Jasper. Nach dem Schwimmwettbewerb halfen die Berner Rettungsschwimmer den Kameraden aus Bad Zwischenahn bei einem Segelunfall. Zum Saisonabschluss wollen die Rettungsschwimmer nun am 3. September am Hermann-Allmers-Schwimmen in Sandstedt teilnehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.