Rodenkirchen Die Kreisliga-Fußballerinnen des AT Rodenkirchen haben die große Überraschung verpasst. Die Mannschaft von Trainer Jens Neelsen verlor das Kreispokal-Finale am Sonntag auf eigenem Platz gegen Bezirksliga-Aufsteiger 1. FC Ohmstede mit 0:2. Allerdings hatten die Stadlanderinnen dem Oldenburger Stadtteilclub 90 Minuten lang einen großen Kampf geliefert.
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. „Ohmstede war zwar spielerisch etwas besser, aber wir konnten das mit Kampf und Laufbereitschaft wettmachen“, sagte ATR-Coach Neelsen. Seine Mannschaft hätte sogar in Führung gehen können. Aber sie vergab zwei sehr gute Möglichkeiten.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Ohmstederinnen. „Wir haben nur noch vereinzelte Konter vorgetragen“, sagte Neelsen. Dennoch: Bis in die Schlussphase hinein spielte sich Favorit Ohmstede keine zwingende Chance heraus. „Das lag auch an unserer sehr gut stehenden Abwehr um Ilka Menke“, sagte Neelsen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der 75. Minute war es dann doch soweit: Ohmstede ging in Führung – allerdings „aus sehr stark abseitsverdächtiger Position“, sagte Neelsen.
Anschließend warfen die Gastgeberinnen alles nach vorne. „Aber es hat uns zum Schluss die Kondition gefehlt, um Ohmstede noch einmal gefährlich zu werden“, sagte Neelsen. Mehr noch: Die Gäste aus Oldenburg schlossen in der Nachspielzeit einen Konter mit dem 2:0 ab.
„Alles in allem geht Ohmstedes Sieg völlig in Ordnung“, sagte Neelsen. „Aber wir haben uns sehr gut geschlagen.“
ATR: Wiebke Renken - Ilka Menke, Leoni Bongartz, Michaela Dürdoth, Jennifer Rabe, Jacqueline Neelsen, Vivika Drescher, Dana Strauß, Jaqueline Miele, Geske Kaemena, Katrin Grube. Eingewechselt: Francesca Kranz, Vanessa Ossenfort, Annika Cordes, Kea Meyer, Stefanie Lösekann.