STRüCKHAUSEN „Ohne das Ehrenamt würde der Fußball nicht rollen“, machte Ferdinand Dunker, Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) und Vorsitzender des Bezirks Weser-Ems, deutlich. Die Wahlen des Vorstandes und die Ehrungen verdienter Funktionäre sorgten dafür, dass das Ehrenamt auch im Mittelpunkt des ordentlichen Kreistages des NFV-Kreises Wesermarsch am Sonnabendvormittag im Gemeindehaus in Strückhausen stand.
Dortiger Gastgeber war der TV Neustadt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens seiner Fußballsparte. Der Verein feiert in diesem Jahr aber auch seinen 125. Geburtstag und das zehnjährige Bestehen der vereinseigenen Sporthalle.
Die Wahlen brachten nur eine Veränderung im Vorstand des Fußball-Kreisverbandes Wesermarsch. Nach 35-jähriger Tätigkeit im Kreisvorstand, von 2003 bis 2009 als Vorsitzender und zuletzt als stellvertretender Vorsitzender, trat der 72-jährige Helmut Quaas aus Berne nicht wieder an. Auf Vorschlag des Kreisvorsitzender Thorsten Böning ernannten die Vereinsvertreter Helmut Quaas und auch Holger Busch, der nach langjähriger Tätigkeit aus dem von ihm geleiteten Kreissportgericht ausschied, zum Ehrenmitglied des NFV-Kreises Wesermarsch
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum neuen stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurde einstimmig Heinz Milde vom AT Rodenkirchen gewählt. Im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Thorsten Böning (Nordenham), der stellvertretende Vorsitzende Johann Meyeraan (Brake), Schatzmeister Björn Jacobitz (Brake), Schriftführer Klaus Diekmann (Nordenham), Spielausschuss-Obmann Heino Tönjes (Brake), Schiedsrichterobmann Hartmut Baake (Berne), Lehrwart Rainer Müller (Jaderberg), Frauenreferentin Bianka Rittel (Berne) und Jugendspielausschussobmann Max-Peter Michel (Nordenham).
Weil sie sich in verschiedenen Funktionen in Gremien der Fußballverbände oder in ihren Vereinen um den Fußball verdient gemacht hatten, wurden Norbert Radzey, Hans-Dieter Lohstroh (beide Brake), Olaf Hoffmann (Jaderberg) und Harald Mönnich (Neustadt) mit einer Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Ihre Ehrung nahmen Ferdinand Dunker und Thorsten Böning vor.
Mit einer DFB-Uhr und Urkunde wurden Jonny Peters (Brake), Jürgen Ahlers (Großenmeer) und Rolf Gerdes (Seefeld) für ihr großes Engagement beim Frauen- und Mädchen-Fußball belohnt.
Die silberne Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen wurde Heino Tönjes (Brake) in Anerkennung seines Engagements als Spielleiter durch den Kreissportbund-Vorsitzenden Wilfried Fugel verliehen.
Vier Spielbälle gab es für den TV Neustadt, für jedes Jahrzehnt einen, scherzte Thorsten Böning. Geehrt wurde durch Bianka Rittel die Frauenfußballmannschaft der SG Großenmeer/Bardenfleth, die den Meistertitel in der Kreisliga gewann, sich den Kreispokal sicherte und auch die Aufstiegsrunde der drei Kreisliga-Staffelsieger gewann.