Augusthausen 60 Jahre Boßelverein Augusthausen: Zahlreiche Abordnungen aus den umliegenden Vereinen zeigten ihre Verbundenheit. Es wurde proppevoll in den Partyzelten und Räumlichkeiten bei „Grimm“.
Die Vorsitzende Petra Gömer hielt einen kurzen Rückblick auf die 60 Jahre. Grußworte überbrachten Jades Bürgermeister Henning Kaars (UWG) und sein Stellvertreter Helmut Höpken (UWG). Diesen schloss sich Torsten Kruse vom Klootschießerkreisverband Stadland an. Der Geschäftsführer überreichte Ehrennadeln und Urkunden vom Friesischen Klootschießerverband (FKV) für langjährige Mitgliedschaften.
Der Verein unter dem Namen „Boßelgruppe Augusthausen“ mit dem Vorsitzenden Gerhard Segebade war in den ersten Jahren dem Klootschießerverein Diekmannshausen angegliedert. 1968 wurden die Augusthauser Boßler eigenständig, und Hans Neumann wurde zum Vorsitzenden gewählt. 25 Jahre führte der inzwischen 81-jährige Ehrenvorsitzende dieses Amt aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Zeit seit 1963 stand das Auswerfen der „Wilhelm Bartels-Gedächtnisplakette“ gegen die Diekmannshauser hoch im Kurs. Fünf Siege für Diekmannshausen stehen sieben Erfolge für Augusthausen gegenüber. So hängt die Plakette am „richtigen“ Platz im Vereinslokal „Grimm“.
Inzwischen sind Heino Cordes, Günter Segebade, Gerhard Segebade, Horst Blankenfurth, Rainer Suhr und Alfred Suhr bereits seit 50 Jahren dabei. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die 2000 eingeführte „Spiel- und Spaßwoche“ zu einem Renner entwickelt.
In diesem Jahr nahmen 94 Gruppen teil. Etabliert hat sich das jährlich durchgeführte Familienboßeln, das erstmals 1996 durchgeführt wurde.
Eine Besonderheit laut Gömer: „Seit 2010 ist der Verein im Besitz des weltweit ersten Boßelsuchgerätes, das unser Vereinsmitglied Peter Neumann entwickelt hat.“ Ein Hilfsgerät um verlorene Boßelkugel in den tiefen Wassergräben zu finden.
Suchgerät entwickelt
Das Königshaus setzt sich 2016 zusammen aus der Frauenkönigin Petra Gömer, den Hofdamen Jessica Hoche und Verena Suhrkamp. Seniorenkönigin ist Hilke Segebade, Männerkönig Danny Eden, und die Ritter heißen Dino Eden und Andreas Segebade. Seniorenkönig ist Jürgen Hartmann und Alterskönig Heino Cordes, A-Jugend-König Lukas Wicker.
Die Geehrten des FKV, 25 Jahre, silberne Ehrennadel: Sonja Sander und Magda Suhr; 40 Jahre, Goldene Ehrennadel: Traute Arens, Heike Ehlers, Hella Grimm, Christa Meinen, Manfred Arens, Holger Busch und Jürgen Bruns.
Für 60 Jahre bekam der Ehrenvorsitzende Hans Neumann die diamantene Ehrennadel angesteckt. Eine besondere Auszeichnung gab es fürs Ehrenamt.
Sieger punktgleich
20 Jahre ist Reiner Kauf als Schriftführer für den Verein tätig. Dafür wurde ihm die FKV Verdienstnadel und Ehrenurkunde überreicht. Bei der Spiel- und Spaßwoche gewann das Team Osterfeuer Augusthausen II mit 2570 Punkten, gefolgt von „Die oder was“ (2560) und „ Die vier“ (2530). In der Einzelwertung lagen Anja Borchers, Hergen von Häfen und Siegfried Sommer mit 1030 Punkten auf Platz eins.