PHIESEWARDEN Während der Vorstandswahlen der Sportjugend Wesermarsch hat Siegfried Gaida sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt und nach 16-jähriger Tätigkeit das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände gelegt. Einstimmig wählte die Versammlung Raquel Hönicke vom SV Phiesewarden zur neuen Vorsitzenden der Sportjugend Wesermarsch. Raquel Hönicke war bisher Jugendsprecherin.
Als Stellvertreter stehen ihr Kathleen Hönicke (SV Phiesewarden) und Björn Habel (KV Esenshamm) zur Seite. Das neue Vorstandsamt der Schriftführerin bekleidet Meike Günther (RV Bettingbühren). Um die Finanzen kümmert sich fortan Siegfried Gaida.
Mit Lea Bitter (Blexer TB) und Stephanie Göldner (SV Phiesewarden) wurden die beiden Posten der Jugendsprecher besetzt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu Projektmitgliedern der Sportjugend wurden Bärbel Frerichs und Carola Heitmann (beide SV Phiesewarden) und Melanie Kania (SV Nordenham) gewählt.
Als Wahlleiter fungierte während der Versammlung Wilfried Fugel, Vorsitzender des Kreissportbundes.
140 Sportvereine
Die Vollversammlung der Sportjugend fand im Bürgerhaus in Phiesewarden statt. Die Jugendvertretungen aus den 140 Sportvereinen und 13 Fachverbänden des Kreissportbundes Wesermarsch waren eingeladen. Doch die erhoffte Resonanz blieb aus. Nur 13 Vertreter aus acht Sportvereinen haben an der Versammlung in Phiesewarden teilgenommen.
Diese geringe Beteiligung hatte nach Angaben von Siegfried Gaida jedoch keinen Einfluss auf den Verlauf der Versammlung. Der scheidende 1. Vorsitzende präsentierte den Vereinsdelegierten einen Querschnitt der vielfältigen und erfolgreichen Arbeit der Sportjugend Wesermarsch.
So wurden die angebotenen Ferienfreizeiten auf Langeoog und in Bremervörde sehr gut angenommen. Auch der Spielewettkampf „Die Piraten sind los“ in Lemwerder mit 16 Mannschaften war ein voller Erfolg.
Anders jedoch bei den Lehrgängen: Obwohl die ausgesuchten Themen der aktuellen Situation um das Sportgeschehen angepasst wurden, war hier das Interesse sehr bescheiden. Einige Lehrgänge mussten sogar mangels ausreichender Teilnehmer kurzfristig abgesagt werden.
Zum Ende der Versammlung standen noch die Genehmigungen der Haushalte für die Jahre 2011 und 2012 sowie Anregungen für die künftige Arbeit der Sportjugend an.
Akrobatik-Lehrgang
Hingewiesen wurde während der Vollversammlung auch auf den noch anstehenden Akrobatik-Lehrgang am 18. September in der Sporthalle Einswarden. Daran kann jeder interessierte Sportler teilnehmen.
Die Kosten betragen 10 Euro pro Person. Übungs- und Jugendleiter erhalten am Ende dieses Kurses eine Bescheinigung von fünf Lehreinheiten zur Lizenzverlängerung.
Anmeldungen für den Akrobatik-Lehrgang der Sportjugend Wesermarsch nehmen ab sofort Siegfried Gaida (Telefon 5457, ab 18 Uhr) und Kathleen Hönicke (Telefon 3244191) entgegen.